Der vorliegende erste Band der Publikationsreihe Mexikanische Hefte nimmt die U-Bahn und zwei Weltkulturerbestätten von Mexiko-Stadt ins Visier: zum einen den Campus der autonomen Universität (UNAM), zum anderen ein System aus Wasserkanälen im Bezirk Xochimilco im Süden der Stadt.
Beginnen wir mit der U-Bahn, der Metro, die täglich viele Millionen Menschen transportiert und zu Stoßzeiten sehr überfüllt ist. Die Fahrgäste quetschen sich dann eng aneinander, jeder versucht einen Griff zu ergattern oder sich an anderen abzustützen. Die meist alten U-Bahn-Wagen bewegen sich nicht nur ziemlich heftig zu den Seiten hin sondern hupfen auch von unten nach oben, was es fast unmöglich macht durch Standbeinverlagerung das Gleichgewicht zu behalten. Ein permanentes Thema sind die ambulanten Verkäufer, die auf Schritt und Tritt auftauchen und alles Mögliche zum Verkauf anbieten, Schutzfolien für Mobiltelefone, zehn Bleistifte, eine DVD, einen Stadtplan, Spielzeug, eine kleine Brieftasche für Kreditkarten und Ähnliches.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Illustrationen
379
379 Farbfotos bzw. farbige Rasterbilder
Maße
Gewicht
ISBN-13
978-3-942847-40-7 (9783942847407)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Bildender KünstlerStudierte Malerei an der HdK Berlin, Meisterschüler 1986. Produzierte experimentelle Trickfilme u. a. auf Basis von Linolschnitten und essayistische Dokumentationen. Internationale Ausstellungen und Festivalbeteiligungen seit 1984. Seit 2010 als Verleger tätig. Lebt in Berlin.
ISNI: 0000 0000 0879 3157 GND: 11399348X
Buchumschlag oder Buchillustration von
Fotografien