Madrid Sequenzen, Carabanchel behandelt den gleichnamigen Bezirk im Südwesten der Hauptstadt. Im spanischen Bürgerkrieg stellten die beiden, damals noch selbstständigen Dörfer Carabanchel Alto und Bajo eine hart umkämpfte Frontlinie dar, fielen im März 1939 an die Nationalen und wurden 1948 eingemeindet. Seit den Fünfziger Jahren zogen viele Spanier aus ärmlichen Regionen wie Andalusien, Extremadura oder Galicien in den Stadtbezirk und beförderten dadurch die Urbanisierung. Damit einherging, was man heute als Bauboom bezeichnen würde. Billige Backsteinbauten wurden aus dem Boden gestampft, um die Landflüchtigen aufzunehmen, die ihrerseits ihre dörflichen Gewohnheiten mitbrachten und dem Bezirk in großen Teilen den Charakter eines Barrio (Viertel, Kiez) verliehen, in dem sich die Nachbarn kennen und oft gemäß ihrer Herkunft soziale Beziehungen eingehen. Carabanchel ist einer der beiden großen Arbeiterbezirke Madrids.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Illustrationen
384
16 s/w Photographien bzw. Rasterbilder, 1 Kurvendiagramm, 384 Farbfotos bzw. farbige Rasterbilder
Maße
Gewicht
ISBN-13
978-3-942847-38-4 (9783942847384)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Bildender KünstlerStudierte Malerei an der HdK Berlin, Meisterschüler 1986. Produzierte experimentelle Trickfilme u. a. auf Basis von Linolschnitten und essayistische Dokumentationen. Internationale Ausstellungen und Festivalbeteiligungen seit 1984. Seit 2010 als Verleger tätig. Lebt in Berlin.
ISNI: 0000 0000 0879 3157 GND: 11399348X
Buchumschlag oder Buchillustration von
Fotografien