Eine junge Familie, eine Nachbarin und das Recht auf ein Zuhause
Kurz vor der Geburt ihres Sohnes finden Laura und Nils die lang ersehnte Altbauwohnung, das Glück scheint perfekt. Wäre da nicht die psychisch kranke Nachbarin aus dem Erdgeschoss. Ungefragt legt sie ihre Hand auf Lauras Bauch - und alles verändert sich. Als sie eines Tages sogar die Wohnungstür eintritt, beginnt ein Kampf, auch um Gespenster der Vergangenheit und die eigenen Ideale. Wer hat die größere Daseinsberechtigung, wer mehr Anspruch auf Wohnraum in
einem System, das nicht allen gerecht werden kann?
In ihrem Debütroman wirft Ursula Kirchenmayer drängende Fragen unseres gesellschaftlichen Zusammenlebens auf und porträtiert ebenso einfühlsam wie schonungslos die Verletzlichkeit junger Eltern in der Großstadt.
»Niemals zu klar und mit einem fesselnden Feingefühl für die Ängste und Ansprüche der jungen Mittelschicht legt Ursula Kirchenmayer mit diesem Roman den Finger in gleich mehrere Wunden.« Alina Herbing
Rezensionen / Stimmen
Ein spannendes Stück Prosa, das vor allem mit seinen mulmigen Stimmungsbildern glänzt
Auflage
Sprache
Verlagsort
Maße
Höhe: 191 mm
Breite: 123 mm
Dicke: 30 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-423-28313-7 (9783423283137)
Schweitzer Klassifikation