Personenbezogene Informationen über den Gesundheitszustand und über Krankheiten sowie deren Behandlung spielen in unzähligen sozialen Zusammenhängen eine Rolle: im Arbeitsverhältnis, im Privatversicherungsverhältnis, im Sport, im Kindergarten und in der Schule, in der medizinischen Ausbildung und Forschung sowie schließlich im Gesundheitssystem. Sie betreffen damit diverse Rechtsgebiete wie das Sozialrecht, das Versicherungsrecht und das Arbeitsrecht.
Das Buch führt die insoweit auftretenden gesundheitsdatenschutzrechtlichen Fragen zusammen und profiliert damit zugleich ein Gesundheitsdatenschutzrecht, das allerdings reformbedürftig ist, weil das Zusammenspiel zwischen allgemeinem und bereichsspezifischen Datenschutzrecht in vielen Bereichen nicht funktioniert. Insbesondere bei der Reichweite des Parlamentsvorbehalts und der Verteilung der Gesetzgebungskompetenzen im Datenschutzrecht liegen die wesentlichen Stellschrauben für ein einfacheres Gesundheitsdatenschutzrecht, das allerdings auch die anstehende grundlegende Reform im Unionsrecht einbeziehen muss.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Maße
Höhe: 228 mm
Breite: 156 mm
Dicke: 35 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8487-1680-7 (9783848716807)
Schweitzer Klassifikation