Dieses Werk richtet sich an M&A-Spezialisten, Wirtschaftsprüfer, Anwälte und Rechtsvergleicher, die sich mit der Verhandlung und Abwicklung der Bilanzgarantie sowie Stichtagsbilanzregelungen befassen. Inhaltsübersicht: Paradox der Bilanzgarantie - warum lässt ein Kaufmann, der nichts für die Vergangenheit zahlt, Abschlussangaben der Vergangenheit garantieren?; In welchen Fällen ist - je nach Transaktionsart (z.B. MBO, MBI, Kauf aus der Insolvenz) und Unternehmenstyp - eine Bilanzgarantie sinnvoll?; Alternativen zur Bilanzgarantie; Auf welche Abschlussangaben sollte sich die Bilanzgarantie beziehen (Konzern-, Einzelabschlüsse, interne Rechnungslegung)?; Welche Teile des Abschlusses (insbes. des Lageberichts) sollten Gegenstand der Bilanzgarantie sein?; Welche Anforderungen an diese Angaben sollte die Bilanzgarantie stellen?; Gesetzliche und autonom vertraglich festgelegte Rechtsfolgen der Bilanzgarantie; Die Bilanzgarantie in den USA; Leitfaden für die Kautelarpraxis
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Dieses Werk richtet sich an M&A-Spezialisten, Wirtschaftsprüfer, Anwälte und Rechtsvergleicher, die sich mit der Verhandlung und Abwicklung der Bilanzgarantie sowie Stichtagsbilanzregelungen befassen.
Editions-Typ
Maße
Höhe: 225 mm
Breite: 140 mm
Dicke: 22 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8145-2805-2 (9783814528052)
Schweitzer Klassifikation
Rechtsanwalt Dr. Christopher King ist Chefsyndikus eines börsennotierten Unternehmens in der Schweiz und den Niederlanden und Konsulent bei einer der größten Kanzleien in der Schweiz. Zuvor war er Partner bei einer großen internationalen Kanzlei in Frankfurt am Main und in New York. Seit 28 Jahren arbeitet er im Bereich Mergers & Acquisitions. Dr. King ist durch zahlreiche Vorträge und Veröffentlichungen zu verschiedenen M&A-Themen bestens ausgewiesen.
* Paradox der Bilanzgarantie - warum lässt ein Kaufmann, der nichts für die Vergangenheit zahlt, Abschlussangaben der Vergangenheit garantieren?
* In welchen Fällen ist - je nach Transaktionsart (z.B. MBO, MBI, Kauf aus der Insolvenz) und Unternehmenstyp - eine Bilanzgarantie sinnvoll?
* Alternativen zur Bilanzgarantie
* Auf welche Abschlussangaben sollte sich die Bilanzgarantie beziehen (Konzern-, Einzelabschlüsse, interne Rechnungslegung)?
* Welche Teile des Abschlusses (insbes. Des Lageberichts) sollten Gegenstand der Bilanzgarantie sein?
* Welche Anforderungen an diese Angaben sollte die Bilanzgarantie stellen?
* Gesetzliche und autonom vertraglich festgelegte Rechtsfolgen der Bilanzgarantie
* Die Bilanzgarantie in den USA
* Leitfaden für die Kautelarpraxis