Wie entstehen medienspezifische Interaktionsräume und wie wirken sie sich auf Formen sozialer Ordnung aus? Die Beiträger*innen des Bandes betrachten das Spektrum medienspezifischer Interaktion und unterstreichen dabei die Komplexität der wechselseitig verbundenen Schnittstellen zwischen Menschen und Maschinen. Ansätze aus Medienwissenschaft, -linguistik und -kunst machen sozio-kulturelle Transformationen sichtbar, die durch oder in diesen sich prozessual entfaltenden Interaktionsräumen als Un/Realitäten entstehen. Der Band eröffnet damit einen interdisziplinären Blick auf die Entstehung, Gestaltung und Bedingung von medienspezifischen Interaktionen.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Produkt-Hinweis
Illustrationen
38
6 s/w Abbildungen, 38 farbige Abbildungen
20 SW-Abbildungen, 10 Farbabbildungen
Maße
Höhe: 226 mm
Breite: 151 mm
Dicke: 19 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8376-7146-9 (9783837671469)
Schweitzer Klassifikation