Gesamtschuld und Haftung; diese und weitere Begriffe werden im nationalen Steuerrecht und europäischen Umsatzsteuerrecht erörtert. Die Voraussetzungen für das Entstehen der Gesamtschuld und Haftung werden ebenso wie die Grundsätze der Akzessorietät, der Subsidiarität und der Ermessensübung ausführlich dargestellt.
Dieses Werk enthält weiters eine bisher im österreichischen Schrifttum noch nicht vorhandene, eingehende Darstellung der Auslegungsgrundsätze des Gemeinschaftsrechts und der allgemeinen Rechtsgrundsätze der MwStSystRL. Diese systematischen Grundsätze werden nicht nur vom EuGH in seiner Rechtsprechung angewendet, sondern sind auch für jeden Rechtsanwender von großer Hilfe.
Schließlich präsentiert die Autorin ein Modell für ein neues Mehrwertsteuersystem. Das sogenannte "Gesamtschuldsystem" soll die derzeitigen Schwachpunkte im grenzüberschreitenden Mehrwertsteuersystem ausgleichen und so die Betrugsanfälligkeit hintanhalten.
Reihe
Auflage
Sprache
Maße
Gewicht
ISBN-13
978-3-7007-4748-2 (9783700747482)
Schweitzer Klassifikation
Dr. Caroline Kindl ist Mitarbeiterin einer international tätigen Steuerberatungs- und Wirtschaftsprüfungskanzlei. Zuvor war sie Assistentin am Institut für Finanzrecht der Rechtswissenschaftlichen Fakultät an der Universität Wien. Sie ist stellvertretendes Mitglied im Indirect Tax Committee der Confédération Fiscale Européenne (C.F.E.) und Fachautorin zahlreicher Publikationen.