Das Menschliche in der Rechtsphilosophie
Joachim Lege: Alexander Hollerbach - Rechtsphilosoph und akademischer Lehrer - Stephan Kirste: Der Mensch im Recht bei Radbruch und Hollerbach - Carola Vulpius: Das Menschliche im Recht. Gedanken einer Richterin - angeregt durch Gustav Radbruch - Franz Reimer: "Mit Theorie nicht begnügen" - Rechtswissenschaft bei Alexander Hollerbach
Das Menschliche in Staatsrecht und Strafrecht
Anna-Bettina Kaiser: Staatsrechtslehrer und Hesse-Schüler - Martin Hochhuth: Die Einbruchstellen des Menschlichen ins Recht - Bemerkungen nicht nur über Billigkeit und Verhältnismäßigkeit - Urs Kindhäuser: "Ultra posse nemo obligatur"
Das Menschliche im Kirchen- und Staatskirchenrecht
Matthias Jestaedt: Staatskirchenrechtler und Fakultätskollege - Stefan Mückl Hollerbachs Einfluss auf das kanonische Recht - Jörg Winter: Der Usus legis spiritualis im evangelischen Kirchenrecht als Einbruchstelle für das Liebesgebot
Das Menschliche in der wissenschaftlichen Praxis
Katharina von Koppenfels-Spies: Alexander Hollerbach - Ein Grußwort - Peter Häberle: Zum Gedächtnis an Alexander Hollerbach - Hans Maier: Erinnerungen an einen Freund - Alfred Rinken: Alexander Hollerbach als politischer Professor - Gerhard Robbers: Einige unfertige Gedanken darüber, was das Menschliche im Recht betrifft - Britta Wellnitz: Aktualisiertes Schriftenverzeichnis