Die D3200 ist für Neueinsteiger in die digitale Spiegelreflexfotografie konzipiert. Gleichzeitig hat sie den Anspruch einer idealen Reisekamera. Sie richtet sich u. a. auch an junge Familien, die sich schöne Bilder wünschen, ohne komplizierte Funktionen erlernen zu müssen. Dank einer Vielzahl automatischer Einstellungen nimmt Ihnen die Kamera die gesamte 'Schwerarbeit' ab, ähnlich wie eine Kompaktkamera. Der Guide-Modus zeigt Schritt für Schritt, wie Sie Bilder erzielen, die genau Ihren Vorstellungen entsprechen.Das Buch vermittelt das fotografische Verständnis, das der Fotograf für exzellente Fotos mit seiner D3200 benötigt. Fotomeister Klaus Kindermann zeigt was die neuen Auto-Funktionen können und was nicht können! Er fokussiert gezielt auf die Aufnahmeparameter, die nach dem Drücken des Auslösers über die Qualität Ihrer Aufnahmen entscheiden. Denn, perfekte Bildqualität ist auch bei der D3200 immer noch abhängig von einer ausgewogenen manuellen Abstimmung der Aufnahmeparameter.
Sprache
ISBN-13
978-3-645-60198-6 (9783645601986)
Schweitzer Klassifikation
Klaus Kindermann, Jahrgang 1951, arbeitet seit mehr als 25 Jahren als selbstständiger Fotograf und seit 1998 als Dozent für Fotografie und digitale Bildbearbeitung in München.
Fotografische Schwerpunkte sind Industrie-, Werbe- und Modefotografie. Die Möglichkeiten der digitalen Bildbearbeitung faszinierten ihn von Anfang an, und die Arbeit am Computer gehört bis heute zu seinen bevorzugten Tätigkeiten. Durch seine Arbeit als Fotoassistent, Presse- und Reprofotograf in den Jahren 1969 bis 1976 verfügt er über ein fundiertes Wissen zu angewandter Fotografie und Bildbearbeitung in der Druckvorstufe. 1976 bis 1983 arbeitete er als freier Fotograf im In- und Ausland.
1987 legte er die Meisterprüfung im Fotografenhandwerk ab.
Zum Warmwerden: Fotografieren im GUIDE-Modus
Beherrschen der D3200-Bedienelemente und -Funktionen
Das bedeuten die Aufnahmeinfos im Sucherbild
Fotografieren mit Zeitautomatik und Blendenautomatik
Manuelle Belichtungseinstellungen vornehmen
Fotografieren im Live-View-Modus
Ausgewogene Kontraste mit Active D-Lighting
Für jede Situation die richtige ISO-Empfindlichkeit
Faktoren zur Einstellung des manuellen Weißabgleichs
Bildbearbeitung direkt in der Kamera
Bilder mit der Eye-Fi-Technik übertragen
So ermitteln Sie die perfekte Schärfentiefe
Autofokus: Problemfälle und Lösungen
Ideale Anwendungen für AF-A, AF-S, AF-C, MF
Autofokus bei Live-View und Filmaufnahmen
Belichtungsmessmethoden und Messfeldsteuerung
Arbeiten mit dem Belichtungsmesswertspeicher
Das steckt hinter der Fix-Focus-Einstellung
Ideale AF-S-Objekte für die Nikon D3200
Fotografieren mit Blitz: Kamerablitz oder Aufsteckblitz