Gratulation! Mit der Nikon D600 haben Sie sich für eine universell einsetzbare Spiegelreflexkamera mit Vollformatsensor für Fotos mit einem unglaublichen Detailreichtum und enorm hohen Tonwertumfang entschieden. Einen besseren Einstieg in die Vollformat-Klasse gibt es nicht. Verwirklichen Sie mit dieser Kamera Ihre Fotofantasien und genießen Sie die Vorteile, die das Top-Leistungspaket dieser Kamera ermöglicht.
Die Technik verstehen und jederzeit richtig einsetzen
Der Fotografenmeister und Nikon-Fotograf Klaus Kindermann vermittelt in diesem Buch das fotografische Know-how und die technischen Möglichkeiten der D600, damit Ihre Fotos nicht nur technisch brillant, sondern auch unvergesslich werden. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Bedienelemente und Einstellmenüs nutzen, um Ihre Bilder in Szene zu setzen.
Zubehör und unverzichtbare Tipps
Kameratechnik, Nikkor-Objektive und die perfekte Konfiguration der Nikon D600 bilden das Fundament für professionelle Fotografie abseits des Mainstreams. Anhand unterschiedlichster Beispiele aus der täglichen Fotopraxis lernen Sie die Aufnahmeparameter kennen, die nach dem Drücken des Auslösers über die Qualität Ihrer Aufnahmen entscheiden. Denn nur darauf kommt es an: Fotos mit maximaler Bildqualität.
Highlights von "Nikon D600 - Das Kamerabuch":
Alles für das perfekte D600-Kamerasetup
Wichtige Kamera-, Sucherund Displayeinstellungen
P, A, S, M und SCENE: Betriebsarten und Motivprogramme
Feintuning mit den Individualfunktionen
Filmen im FX- und DX-basierten Format
Manuelle Weißabgleichsmessung durchführen
Blendeneinstellung und Schärfentiefe
AF-A, AF-S und AF-C: Fokusmethoden richtig einsetzen
Aktoren für die optimale Belichtung
Belichtungsmesswertspeicher und Belichtungsreihen
Ideale Objektive für die Nikon D600
Brennweite, Lichtstärke, Perspektive und Bokeh
Blitzen: Manuelle Blitzeinstellungen und Blitztechniken
Blitzsynchronisation und Blitzsynchronzeit
Creative Lighting System: Nikon-Systemblitzgeräte einsetzen
Feintuning: Optimale Einstellungen im Anwendermenü
Besser fotografieren: Bauwerke, Landschaft, Menschen und mehr
Sprache
Verlagsort
ISBN-13
978-3-645-60226-6 (9783645602266)
Schweitzer Klassifikation
Klaus Kindermann, Jahrgang 1951, arbeitete von 1976 bis 1983 als freier Fotograf im In- und Ausland und machte sich danach in München selbstständig. Seit 1998 ist er auch als Dozent für Fotografie und digitale Bildbearbeitung tätig.
Seine fotografischen Schwerpunkte sind Industrie-, Werbe- und Modefotografie. Durch seine Tätigkeiten als Foto-
assistent, Presse- und Reprofotograf in den Jahren 1969 bis 1976 konnte er sich ein fundiertes Wissen über angewandte Fotografie und Bildbearbeitung in der Druckvorstufe erwerben, was ihm auch und besonders im digitalen Fotozeitalter enorme Vorteile verschafft. 1987 legte er die Meisterprüfung im Fotografenhandwerk ab.