Die Nikon D5200 ist ein Schmuckstück unter den Spiegelreflexkameras und bietet absolute Ausdrucksfreiheit in jeder Motivsituation. Ihre technischen Möglichkeiten werden Sie begeistern und lassen keine Fotografenwünsche offen: Der 24,1- Megapixel-Bildsensor und der vielseitig einsetzbare, schwenk- und drehbare LCD-Monitor sorgen für maximale Gestaltungsfreiheit und Flexibilität.
Perfekt fotografieren mit der Nikon D5200
Präzision bei der Motiverfassung ist hier oberstes Gebot: Das mit 39 Messfeldern und 9 Kreuzsensoren bestückte AF-System erfasst das Motiv an fast jeder Position und mit herausragender Präzision. Werden Sie kreativer, als Sie es sich je erträumt haben. Diese Kamera macht alles möglich.
Setzen Sie Ihre Fotoideen in die Tat um
Eine Auswahl erstklassiger Effektmodi, HDR-Modus und Active D-Lighting unterstützen Ihre Vorstellungen und erweitern Ihre Gestaltungsmöglichkeiten. In diesem Buch stellt Nikon-Enthusiast und Fotografenmeister Klaus Kindermann die Technik der D5200 vor und vermittelt genau das fotografische Wissen, das Sie brauchen, um außergewöhnliche Fotos zu schießen.
Kreative Bilder heben sich ab
Kameratechnik, Nikkor-Objektive und die perfekte Konfiguration Ihrer Nikon bilden das Fundament für professionelle Fotografie abseits des Mainstreams. Anhand unterschiedlichster Beispiele aus der täglichen Fotopraxis lernen Sie die Details kennen, die über die Qualität Ihrer Aufnahmen entscheiden. Denn nur darauf kommt es an: Inszenieren Sie Ihre Fotos mit maximaler Bildqualität.
Die Highlights aus dem Buch: "Nikon D5200 - Das Kamerabuch":
Nikon D5200 auspacken, hochfahren und loslegen
Von A-Z: alle Einstellungen im D5200-Kameramenü
Anzeigen im Sucherbild und ihre Bedeutung
Programmautomatik, Blendenautomatik und Zeitautomatik
Manuelle Fokuspunktverschiebung
Messfeldauswahl und Scharfstellen im Live-View-Modus
Aufnahmeinfomationen bei der Bildwiedergabe
Filmen in Full-HD und mit Ton
Farbe und Schärfe: Dateiformate und Farbräume
Richtiger Weißabgleich: manuell und automatisch
Blendeneinstellungen und Schärfentiefe
Messmethoden richtig einsetzen: AF-A, AF-S, AF-C
Fokussieren bei Live-View und Filmaufnahmen
Faktoren für die optimale Belichtung
Arbeitsweise der Belichtungsprogramme P, S, A und M
Messmethoden und Erfahrungswerte
Erstellen von Belichtungsreihen
Sprache
Verlagsort
ISBN-13
978-3-645-60245-7 (9783645602457)
Schweitzer Klassifikation
Klaus Kindermann, Jahrgang 1951, arbeitete von 1976 bis 1983 als freier Fotograf im In- und Ausland und machte sich danach in München selbstständig. Seit 1998 ist er auch als Dozent für Fotografie und digitale Bildbearbeitung tätig.
Seine fotografischen Schwerpunkte sind Industrie-, Werbe- und Modefotografie. Durch seine Tätigkeiten als Foto-
assistent, Presse- und Reprofotograf in den Jahren 1969 bis 1976 konnte er sich ein fundiertes Wissen über angewandte Fotografie und Bildbearbeitung in der Druckvorstufe erwerben, was ihm auch und besonders im digitalen Fotozeitalter enorme Vorteile verschafft. 1987 legte er die Meisterprüfung im Fotografenhandwerk ab.