Ausgehend von der Organisation der juristischen Personen wird die Stellung des fakultativen Organs (Beirat) in der selbständigen Stiftung untersucht. Ansatzpunkt der Untersuchung sind dabei die Aufgaben und Kompetenzen des zwingend vorgeschriebenen Stiftungsvorstandes, um die möglichen Aufgaben des Beirates herauszufinden. Darüber hinaus wird die Haftung des Beirates beziehungsweise der Stiftung für die Tätigkeit des Beirates dargestellt.
Reihe
Thesis
Sprache
Verlagsort
Frankfurt a.M.
Deutschland
Zielgruppe
Editions-Typ
Maße
Höhe: 210 mm
Breite: 148 mm
Dicke: 11 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-631-39155-6 (9783631391556)
Schweitzer Klassifikation
Die Autorin: Ulrike Kilian, geboren 1974 in Eilenburg (Sachsen), nahm 1992 das Studium der Rechtswissenschaften auf. 1997 schloß sie es mit dem 1. Staatsexamen ab. Seit 1998 ist die Autorin als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Jena tätig. Zur Zeit absolviert sie das Referendariat in Thüringen. Im Jahr 2000 erfolgte die Promotion.
Aus dem Inhalt: Geschichte des Beirates - Aufgaben und Kompetenzen des Stiftungsbeirates - Nachträgliche Kompetenzänderung - Haftung im Aussen- und Innenverhältnis.