Gesundheitsförderung, -beratung und Prävention sind Themen, die in unserer Gesellschaft zunehmend an Bedeutung gewinnen. Dieses Buch hilft LehrerInnen und Pflegepädagogen dabei, Auszubildenden zu befähigen, diese Tätigkeiten sinnvoll in den Pflegeprozess zu integrieren. Praktische Übungen unterstützen Sie dabei.
- Theoretische Grundlagen und Begriffe der Gesundheitsförderung und -beratung
- Darstellung der vier Phasen des Gesundheits-beratungsprozesses: Assessment, Planung, Implementation und Evaluation anhand von praktischen Fallbeispielen
Unterschiedliche Kommunikationstechniken als Grundlage von Beratungsprozessen werden praxisnah erläutert.
Gesundheitsförderung, -beratung und Prävention sind Themen, die in unserer Gesellschaft zunehmend an Bedeutung gewinnen. Dieses Buch hilft LehrerInnen und Pflegepädagogen dabei, Auszubildenden zu befähigen, diese Tätigkeiten sinnvoll in den Pflegeprozess zu integrieren. Praktische Übungen unterstützen Sie dabei.
Theoretische Grundlagen und Begriffe der Gesundheitsförderung und -beratung Darstellung der vier Phasen des Gesundheits-beratungsprozesses: Assessment, Planung, Implementation und Evaluation anhand von praktischen Fallbeispielen
Unterschiedliche Kommunikationstechniken als Grundlage von Beratungsprozessen werden praxisnah erläutert.
Sprache
Verlagsort
Illustrationen
33
29 s/w Abbildungen, 33 s/w Tabellen
Maße
Gewicht
ISBN-13
978-3-437-27310-0 (9783437273100)
Schweitzer Klassifikation
Dr. Alice M. Kiger ist die Leiterin des "Centers for advanced studies in nursing " der Universität von Aberdeen/England und hat mehrere Bücher zum Thema Pflegeausbildung veröffentlicht, die in mehrere Sprachen übersetzt wurden.
Ruth Brüggemann ist Herausgeberin der deutschen Übersetzung. Sie ist Diplom-Ökotrophologin, Krankenschwester und Diplom-Pflegepädagogin. Zurzeit ist sie in der Pflege, der Pflegeausbildung und der Pflegewissenschaft tätig als Dozentin, Trainerin und Beraterin an der Hogeschool Arnhem/ Nijmegen (NL) im Bachelorstudiengang "Lehrer für Gesundheits- und Sozialberufe".
Dr. Alice M. Kiger ist die Leiterin des "Centers for advanced studies in nursing " der Universität von Aberdeen/England und hat mehrere Bücher zum Thema Pflegeausbildung veröffentlicht, die in mehrere Sprachen übersetzt wurden.
Ruth Brüggemann ist Herausgeberin der deutschen Übersetzung. Sie ist Diplom-Ökotrophologin, Krankenschwester und Diplom-Pflegepädagogin. Zurzeit ist sie in der Pflege, der Pflegeausbildung und der Pflegewissenschaft tätig als Dozentin, Trainerin und Beraterin an der Hogeschool Arnhem/ Nijmegen (NL) im Bachelorstudiengang "Lehrer für Gesundheits- und Sozialberufe".
Teil I: Theoretische Grundlagen
1. Gesundheit und Gesundheitsförderung
2. Gesundheitserziehung: Konzepte und Praxis
3. Gesundheit lehren und lernen
4. Therapeutische und persuasive Kommunikation
5. Lehr- und Lernmethoden und Lehrmittel
Teil II: Der Prozess der Gesundheitserziehung
6. Der Beginn des Lehr-und Lern-Prozesses: die Analyse des Lernbedarfs
7. Planung: Die Vorbereitung des Lehr- und Lernprozesses
8. Implementierung der geplanten Lehr- und Lerneinheit
9. Die Evaluation der Gesundheitserziehung
Teil III: Hilfestellungen in der Gesundheitserziehung
10. Forschung in der Gesundheitserziehung
11. Überlegungen zur Gesundheitserziehung
Anhang: Wiederholungsfragen, Sachverzeichnis