Unangefochtene Nummer eins in der arbeitsrechtlichen Diskussion des Jahres 2018 war die ArbeitszeitgesetznovelleBGBl I 2018/53, die mit vielen Facetten Änderungen brachte. Neben einer emotionalgeführten interessenpolitischen Diskussion birgt die Novelle auch eine erhebliche Zahl von neuenRechtsfragen.Das Buch bringt eine systematische Aufarbeitung der verschiedenen Rechtsfragen, die durch dieNovelle aufgeworfen wurden. Dr.in Barbara Födermayr von der Universität Linz analysiert ausführlichdie Fragen durch die Neuregelung des Anwendungsbereichs des AZG, konkret der neu formulierte Ausnahmekatalog.Mag. Mario Niederfriniger von der Universität Innsbruck untersucht die Änderungen beimArbeitszeitausmaß, also die quanti zierbaren Änderungen durch die Novelle im AZG und im ARG, undDDr. Günther Löschnigg von der Universität Graz widmet sich dem Ablehnungsrecht und im Allgemeinenden privatrechtlichen Fragen zum neuen Arbeitszeitrecht.Inkl. E-Book!
Reihe
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für höhere Schule und Studium
Für die Erwachsenenbildung
Für Beruf und Forschung
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 240 mm
Breite: 170 mm
Dicke: 8 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-99046-422-9 (9783990464229)
Schweitzer Klassifikation
Institut für Recht der sozialen Daseinsvorsorge und Medizinrecht; Universität Linz
Herausgeber*in
Beiträge von
Assoz. Univ.-Prof.in Dr.in Barbara Födermayr; Arbeitszeitrecht - neue AusnahmeregelungenUniv.-Ass. Mag. Mario Niederfriniger; Änderungen beim Arbeitszeitausmaß im AZG und ARGUniv.-Prof. DDr. Günther Löschnigg; Privatrechtliche Fragen zum neuen Arbeitszeitrecht, insb zum Ablehnungsrecht