Wer oder was sind die Freien Sachsen? Ihre Gründung im Februar 2021 fiel in die Zeit der Corona-Pandemie, die sie als Gelegenheitsfenster zu nutzen wussten. Während dieser Zeit gelangen der extremen Rechten große Mobilisierungserfolge in Sachsen. Wöchentlich gingen Tausende Menschen in über hundert Orten auf die Straße, um gegen die staatlichen Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie zu demonstrieren. Im darauffolgenden Jahr traten die Freien Sachsen in drei Landkreisen zu den Landratswahlen an, holten in allen Wahlkreisen zweistellige Ergebnisse - in einem Landkreis erzielte eine Kandidatin sogar über 20 Prozent. Dies ist auch deshalb bemerkenswert, weil die Freien Sachsen nie einen Hehl daraus machten, dass es sich bei ihr um eine antidemokratische Partei mit im Kern neonationalsozialistischem Charakter handelt.
Bei genauerer Betrachtung der Freien Sachsen wird allerdings klar, dass wir es nicht nur mit einer neuen rechtsextremen Partei in der Nachfolge von NPD und Co. zu tun haben. Die Gründung der Freien Sachsen ist vielmehr der Versuch einer Restrukturierung des subkulturellen und parteiförmigen Neo-Nationalsozialismus angesichts der Dominanz der AfD im extrem rechten Lager.
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Für Jugendliche
Editions-Typ
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 213 mm
Breite: 131 mm
Dicke: 15 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-948049-25-6 (9783948049256)
Schweitzer Klassifikation