Die Neuauflage des erfolgreichen Lehrbuchs "Organisationstheorien" diskutiert verschiedene Ansätze der Theoriebildung in der Organisationsforschung, stellt die wichtigsten Organisationstheorien kritisch dar und evaluiert ihre empirische Erklärungsleistung. Es beinhaltet Kapitel über wissenschaftstheoretische Grundlagen der Organisationstheorie, Max Webers Analyse der Bürokratie, Managementlehren (von Regeln guter Praxis über den Taylorismus zur Human Relations-Bewegung), die verhaltenswissenschaftliche Entscheidungstheorie, den Situativen Ansatz, institutionenökonomische Theorien, evolutionstheoretische Ansätze, Neo-Institutionalismus, interpretative Theorien, Netzwerktheorie und Luhmanns Systemtheorie. Für die 8. Auflage wurden alle Kapitel überarbeitet und aktualisiert.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
17 Abbildungen, 11 Tabellen
Auflage
8., erweiterte und aktualisierte Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für höhere Schule und Studium
Studierende und Dozenten der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 231 mm
Breite: 157 mm
Dicke: 32 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-17-034896-7 (9783170348967)
Schweitzer Klassifikation
Dr. Dr. h.c. mult. Alfred Kieser ist em. Professor für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Organisation an der Universität Mannheim und Gastprofessor an der Privaten Universität Witten/Herdecke.
Dr. Mark Ebers ist Professor für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Unternehmensentwicklung und Organisation an der Universität zu Köln.