Die betriebsbedingte Kündigung führt in der Praxis oft zu Schwierigkeiten. Für Arbeitnehmer, Arbeitgeber und Betriebsräte gilt eine Vielzahl von Vorschriften, deren Nichtbeachtung gravierende Konsequenzen haben kann. Der neue Band führt sicher durch alle Phasen einer betriebsbedingten Kündigung und behandelt alle praxisrelevanten Aspekte. Erläutert sind die unterschiedlichen Formen betriebsbedingter Kündigungen (ordentliche und außerordentliche betriebsbedingte Kündigung, Änderungskündigung, Massenentlassungen) sowie die Besonderheiten des Insolvenz- und Umwandlungsrechts. Die Beteiligungsrechte des Betriebsrats werden ebenso zuverlässig erörtert wie prozeßrechtliche Fragen.
Eine spezielle Vorbemerkung berücksichtigt das ArbeitsgerichtsbeschleunigungsG, u.a. mit § 623 BGB, der Formvorschrift für Kündigung, Aufhebung und Befristung von Arbeitsverträgen.
Aus dem Inhalt:
Gerichtliche Kontrolle betriebsbedingter Kündigungen
Voraussetzungen des allgemeinen Kündigungsschutzes und Kündigungsschutzklage
Ordentliche betriebsbedingte Kündigung nach § 1 KSchG
Betriebsbedingte Änderungskündigung
Anzeigepflicht bei Massenentlassungen
Betriebsbedingte Kündigung bei Betriebsübergang
Betriebsbedingte Kündigung in der Insolvenz
Betriebsbedingte Kündigung nach dem UmwG
Außerordentliche betriebsbedingte Kündigung
Sonderkündigungsschutz einzelner Personengruppen
Beteiligungsrechte des Betriebsrats beim Kündigungsausspruch
Beschäftigungs- und Weiterbeschäftigungsanspruch
Wiedereinstellungsanspruch
Reihe
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Kompetenter Rat für Arbeitgeber, Personalverantwortliche, Arbeitnehmer und Betriebsräte, arbeitsrechtlich tätige Juristen in Unternehmen und Verbänden, Rechtsanwälte und Unternehmensberater sowie Richter.
Produkt-Hinweis
Maße
Gewicht
ISBN-13
978-3-406-46220-7 (9783406462207)
Schweitzer Klassifikation