Seit 41 Jahren versorgt das "Österreichische Jahrbuch für Politik" Meinungsbildner, Profis, Beobachter der politischen Szene, Journalisten und alle an der Politik Interessierten mit Informationen über das politische Geschehen in Österreich und der Welt. Im Zentrum des Jahrgangsbandes 2017 werden stehen: Die Nationalratswahl 2017 (Der Weg zur Neuwahl, die Ausgangspositionen, die Wahlprogramme, der Wahlkampf, das Wahlergebnis, die Regierungsbildung), das Wahljahr 2017 in Europa, Migration/Asyl/Integration/Sicherheit, Österreich 2017: Das Jahr der Rücktritte, Erfolgsfaktor Standort Österreich.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Produkt-Hinweis
Illustrationen
Maße
Höhe: 24 cm
Breite: 17 cm
Dicke: 2.6 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-205-20731-3 (9783205207313)
Schweitzer Klassifikation
Herausgeber*in
Andreas Khol, Univ.-Prof. Dr. iur., geboren 1941, Universität Wien für Verfassungsrecht 1969; 1966 bis 1969 Sekretär im Verfassungsgerichtshof; 1969-1974 Internationaler Beamter im Generalsekretariat des Europarates; 1972 Tit. ao. Univ.-Prof. Wien; 1974-1992 Politische Akademie der ÖVP; 1971 bis 1973 Betriebsratsobmann im Europarat; 1983-2006 Tiroler Mandatar zum Nationalrat; 1994-2002 Obmann des ÖVP-Parlamentsklubs; 2002-2006 Präsident des Nationalrates; 2005-2016 Obmann des Österreichischen Seniorenbundes; 2016 Präsidentschaftskandidat der ÖVP; 2016 Ehrenpräsident des Seniorenbundes.
Günther Ofner, Dr. iur., geb. 1956 in Rohr (Burgenland), 1974-1976 Bundesobmann der Union Höherer Schüler; bis 1983 Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Wien; seit 1982 wirtschaftspolitischer Referent der FCG; 1982-1984 Ausbildungsleiter einer Versicherung; 1984-1992 Studienleiter bzw. stellvertretender Direktor der Politischen Akademie mit Schwerpunkt Forschung, Publikationen und Mandatareausbildung; seit 1987 Universitätslektor am Institut für Politikwissenschaft der Universität Wien; seit 1985 Mitglied des Beirats für Wirtschafts- und Sozialfragen; 1990-1994 Vizepräsident der Bundesarbeitskammer; ab 1992 stellvertretender Abteilungsleiter im Auslandsbüro der Verbundgesellschaft; 1994 Bestellung zum Mitglied des Vorstandes der BEWAG; ab April 2004 Vorstandsvorsitzender in der UTA Telekom AG; ab März 2005 Vorstand der Burgenland Holding AG und Leiter Mergers & Acquisitions/Strategische Planung der EVN AG; Vorstandsvorsitzender
von EVN Macedonia Holding und EVN Albania Holding; seit 2011 Finanzvorstand der Flughafen Wien AG; seit 1981 Herausgeber des "Österreichischen Jahrbuchs für Politik."
Stefan Karner, Univ.-Prof. Dr. Dr. h.c., Historiker, Gründer und langjähriger Leiter des L. Boltzmann-Instituts für Kriegsfolgenforschung, Graz-Wien-Raabs; langjähriger Vorstand des Instituts für Wirtschafts-, Sozial- und
Unternehmensgeschichte; zahlreiche Veröffentlichungen. www.bik.ac.at
Dietmar Halper, Doktor der Rechtswissenschaften, leitete als Landesgeschäftsführer der ÖVP Burgenland die strategische Planung und Umsetzung der gesamten Parteiarbeit. Spezialist für Wahlkämpfe und Kampagnen sowie für Ortsgruppenbetreuung, seit Februar 2008 Direktor der Politischen Akademie.