Das Buch untersucht die zivilrechtlichen Rechtsschutzmöglichkeiten der Wertpapierinhaber und der Zielgesellschaft bei fehlerhaften Angebotsunterlagen im Rahmen von Wertpapiererwerbs- und Übernahmeverfahren. Hintergrund ist die erhebliche Einschränkung des II. Senats des BGH in Bezug auf den Rechtsschutz, den der Empfänger eines öffentlichen Angebots zum Erwerb von börsennotierten Wertpapieren einer Zielgesellschaft genießt. Da eine Aufarbeitung dieses in der Literatur noch unzureichend behandelten Themas dringend erforderlich ist, analysiert der Autor daher umfassend das Rechtsschutzsystem des WpÜG und stellt es in seinen Kontext zum Anspruchssystem des BGB. Dazu gehören nicht nur die Klagemöglichkeiten der Wertpapierinhaber der Zielgesellschaft, sondern auch dieser selbst.
Reihe
Thesis
Dissertationsschrift
2014
Hagen, Fernuniv.,
Auflage
Sprache
Verlagsort
Maße
Höhe: 210 mm
Breite: 148 mm
Dicke: 15 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-631-65981-6 (9783631659816)
DOI
10.3726/978-3-653-05458-3
Schweitzer Klassifikation
Rassul E. Khalilzadeh studierte in Hannover, Köln und San Francisco Rechtswissenschaften und promovierte in Hagen. Er ist als Rechtsanwalt sowohl in Deutschland als auch in New York zugelassen und war für Kanzleien und Beratungsfirmen in Köln, New York, San Francisco, Frankfurt/Main und Hamburg tätig. Aktuell ist er Geschäftsführer einer Rechtsanwaltsgesellschaft in Berlin.
Inhalt: Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetz (WpÜG) ¿ Zivilrechtlicher Rechtsschutz bei fehlerhaften Angebotsunterlagen ¿ Klagemöglichkeiten der Wertpapierinhaber und der Zielgesellschaft ¿ Unterlassung der Angebotsunterlage ¿ Rücktritt ¿ Schadensersatz. Anfechtung ¿ U.S.-amerikanisches Übernahmerecht.