Das Verhältnis der Scharia zu säkularem Recht, zu Menschenrechten, Genderrollen und zu Ethikthemen des Islam steht seit Jahrzehnten im Fokus medialer, gesellschaftlicher und politischer Aufmerksamkeit. Durch die Kombination von vertieftem Verständnis vormoderner islamischer Rechtswissenschaft und modernen Rechts- und Sozialwissenschaften, schlägt der Autor praktische Lösungen für die Probleme vor, die in westlichen demokratischen Gesellschaften in Bezug auf das Verhältnis von islamischem Recht zu westlichen Gesetzgebungen auftreten. Statt den Islam ausschließlich als Störfaktor zu sehen, betont der Autor die Möglichkeit, den Islam als Teil der Lösung zu interpretieren und stellt dafür die Weichen.
Produkt-Info
Reihe
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Maße
Höhe: 227 mm
Breite: 153 mm
Dicke: 18 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8487-7843-0 (9783848778430)
Schweitzer Klassifikation