Die Komplexität der Relativitätstheorie ist für viele erschlagend und deswegen möchte ich Ihnen mit diesem Buch eine unkonventionelle, dennoch genauso effektive Herangehensweise für das Verstehen der Speziellen Relativitätstheorie bieten.
Nachdem Sie erfolgreich gelernt haben wie man Minkowski Diagramme - oder auch Raum-Zeit-Diagramme genannt - liest, werden wir die Lorentz-Transformation herleiten und darauf basierend widmen wir uns der Zeitdilatation, der Längenkontraktion und der Relativität der Gleichzeitigkeit - sensationelle Phänomene der Speziellen Relativitätstheorie, die aufregende Schlussfolgerungen nach sich ziehen.
Viele Phänomene der Speziellen Relativitätstheorie (z.B die Zeitdilatation und Längenkontraktion), sowie die sich aus ihr ergebenden Paradoxa lassen sich grafisch besser nachvollziehen und interpretieren. Zu einem der bekanntesten Paradoxa gehört das Zwillingsparadoxon. Neben diesem werden sie nach dem Lesen dieser Facharbeit auch ein weiteres hochinteressantes Paradoxon kennen, welches sich aus der SRT ergibt: Das Garagenparadoxon. Sie werden sogar feststellen: So paradox sind die Paradoxa gar nicht.
Weiterhin schauen wir uns an, warum die Vorstellung von Reisegeschwindigkeiten schneller als die Geschwindigkeit von Licht (leider) keinen Sinn ergibt.
Verzagen Sie nicht bei dem Anblick der wunderschönen Minkowski-Diagramme, denn nachdem Sie die Diagramme durchschaut haben, eröffnet sich Ihnen die faszinierende Welt der Relativitätstheorie!
Sprache
Maße
Höhe: 29.7 cm
Breite: 21 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-7531-7371-9 (9783753173719)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Für die frisch gebackene Abiturientin Diana Keymer ging es nach dem Abitur sofort mit dem Studium der Humanmedizin an der Universität zu Köln weiter. Zuvor hatte sie in der Oberstufe die Leistungskurse Mathematik und Physik belegt. In ihrem Physik-LK schrieb sie auch ihre Facharbeit "Minkowski Diagramme und ihre Anwendung an ausgewählten Beispielen", wofür sie die Bestnote erhielt.