Angesichts des stetig steigenden Verbrauchs fossiler Energieträger und der damit einhergehenden Umweltprobleme ist die Einsparung von Energie von größter Bedeutung. Die Dissertation widmet sich den rechtlichen Instrumenten zur Energieeinsparung. Einleitend werden nach einem Überblick über die eingesetzten Energieträger und den Energie-verbrauch dessen Auswirkungen auf die maßgeblichen Bereiche (insbesondere Klima, Luft, Ressour-cenverbrauch und Energieversorgungssicherheit) dargestellt sowie der Begriff der Energieeinsparung näher erörtert. Anschließend behandelt die Arbeit die sektorübergreifenden Rechtsinstrumente zur Energieeinsparung, um sodann die Regelungen in den Bereichen Industrie, Gebäude und Straßen-verkehr näher zu untersuchen. Hierbei werden sowohl die Regelungen des Völker- und Europarechts als auch des nationalen Rechts dargestellt, erörtert und im Hinblick auf das Ziel der Energieeinspa-rung bewertet. Insgesamt liefert das Werk eine kompakte und transparente Zusammenschau der vorhandenen Rechtsinstrumente zur Energieeinsparung und unterzieht diese einer kritischen Bewertung.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Sprache
Verlagsort
Editions-Typ
Gewicht
ISBN-13
978-3-8329-3550-4 (9783832935504)
Schweitzer Klassifikation