Renommierte Wissenschaftler und Autoren aus der Praxis informieren über moderne Organisations- und Koordinationsformen zur kernkompetenzunterstützenden Bereitstellung von Services im Konzern, um Ressourcen zu bündeln, Bereitstellungskosten zu reduzieren, Kostentransparenz zu erhöhen sowie das Qualitätsniveau zu vereinheitlichen. Die 2. Auflage wurde überarbeitet und um neue Themen wie Controlling und Risikomanagementaspekte erweitert.
Auflage
2., überarb. u. erw. Aufl. 2008
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Professional/practitioner
Produkt-Hinweis
Fadenheftung
Gewebe-Einband
Illustrationen
Maße
Höhe: 240 mm
Breite: 168 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8349-0612-0 (9783834906120)
DOI
10.1007/978-3-8349-9583-4
Schweitzer Klassifikation
Prof. Dr. habil. Frank Keuper ist Inhaber des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Konvergenz- und Medienmanagement, an der Steinbeis-Hochschule Berlin.
Dipl.-Ing. Christian Oecking ist Leiter IT-Outsourcing Global, Mitglied der Geschäftsleitung, der Siemens Business Services GmbH & Co. OHG.
Strategische Auswirkungen von Shared Services im Rahmen eines global agierenden Konzerns
Kosten-/Nutzenanalyse sowie Kosten-/Ertragsmanangement
IT-technologische Analyse der Voraussetzungen, Möglichkeiten und Grenzen
Geschäftsmodellanalyse und Ausgestaltung
Risikomanagement
Change Management und Shared Services: Einbindung der Stakeholder
Perspektivanalyse: Was kommt nach Shared-Service-Konzeptionen?