Dietmar Kettler
RECHT FÜR RADFAHRER
EIN RECHTSBERATER
3. überarbeitete, erweiterte u. aktualisierte Auflage, 2013. 274 Seiten. DIN A5. Kartoniert. 19,80 Euro. ISBN 978-3-944101-07-1
RHOMBOS-VERLAG, Berlin 2013
Alle Radfahrer sind unmittelbar und in den verschiedensten Lebensbereichen vom Recht für Radfahrer betroffen. Dementsprechend praxisbezogen geht die Konzeption dieses Rechtsberaters dahin, die verstreuten Vorschriften zusammenzufassen, übersichtlich darzustellen und zu erläutern.
Klar gegliedert und aktuell werden alle wesentlichen Themen behandelt:
Verkehrsregeln,
Eignungs- und Ausrüstungsvorschriften,
Recht gegenüber Behörden: Wegerecht, Baurecht, Sozialrecht,
Zivilrecht für Radfahrer,
Strafrecht für Radfahrer,
Steuerrechtliches.
Die Zielgruppe:
Radfahrer, die sich über ihre Rechte und Pflichten informieren wollen,
Berater in Geschäftsstellen von Fahrrad-, Verkehrs- und Umweltverbänden,
Polizeidienststellen,
kommunale Verwaltungen,
Rechtsanwälte, Richter und Schadensabteilungen der Versicherer, die sich mit dem Recht für Radfahrer befassen müssen.
Der Verfasser:
Dr. Dietmar Kettler ist Rechtsanwalt in Kiel und seit Jahren als Kenner der Materie ausgewiesen. Er versteht es, die praktisch wichtigen Rechtsfragen lebendig zu erörtern und abgewogen zu beantworten.
Auflage
überarb., erw. u. aktualis. Aufl.
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Radfahrer, die sich über ihre Rechte und Pflichten informieren wollen, Berater in Geschäftsstellen von Fahrrad-, Verkehrs- und Umweltverbänden, Polizeidienststellen, kommunale Verwaltungen, Rechtsanwälte, Richter und Schadensabteilungen der Versicherer, die sich mit dem Recht für Radfahrer befassen müssen.
Editions-Typ
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-944101-07-1 (9783944101071)
Schweitzer Klassifikation
Inhalt
Abkürzungsverzeichnis 9
Einleitung 11
Wie funktioniert Recht? 16
A. Verkehrsregeln 19
Grundregeln (§ 1 StVO) 19
Straßenbenutzung (§ 2 StVO) 20
Fahrbahnbenutzung und Rechtsfahrgebot 20
Einordnungsspuren 26
Hintereinander fahren 27
Radwegebenutzungspflicht 29
Kinder als Radfahrer 36
Geschwindigkeit (§ 3 StVO) 38
Abstand (§ 4 StVO) 42
Überholen (§ 5 StVO) 42
Rechts überholen (§ 5 Abs. 8 StVO) 47
Überholen ermöglichen 49
Überholverbot 49
Fahrtrichtungsanzeige (§ 5 Abs. 4a StVO) 49
Vorbeifahren (§ 6 StVO) 50
Vorfahrt (§ 8 StVO) 51
Abbiegen, Wenden (§ 9 StVO) 56
Einfahren und Anfahren (§ 10 StVO) 62
Besondere Verkehrslagen (§ 11 StVO) 64
Halten und Parken (§ 12 StVO) 65
Einrichtungen zur Überwachung der Parkzeit (§ 13 StVO) 69
Sorgfaltspflichten beim Ein- und Aussteigen (§ 14 StVO) 70
Warnzeichen (§ 16 StVO) 71
Beleuchtung (§ 17 StVO) 71
Autobahnen und Kraftfahrstraßen (§ 18 StVO) 72
Bahnübergänge (§ 19 StVO) 72
Öffentliche Verkehrsmittel und Schulbusse (§ 20 StVO) 73
Personenbeförderung (§ 21 StVO und Personenbeförderungsgesetz) 74
StVO 74
Personenbeförderungsgesetz 76
Ladung (§ 22 StVO) 76
Sonstige Pflichten (§ 23 StVO) 77
Besondere Fortbewegungsmittel (§ 24 StVO) 80
Fußgänger (§ 25 StVO) 81
Fußgängerüberwege (§ 26 StVO) 82
Verbände (§ 27 StVO) 83
Tiere (§ 28 StVO) 83
Übermäßige Straßenbenutzung (§ 29 StVO) 84
Sport und Spiel (§ 31 StVO) 84
Verkehrshindernisse (§ 32 StVO) 86
Unfall (§ 34 StVO) 86
Sonderrechte (§ 35 StVO) 87
Wechsellichtzeichen und Dauerlichtzeichen (§ 37 StVO) 88
Blaues Blinklicht (§ 38 StVO) 93
Verkehrszeichen (§ 39 StVO) 93
Gefahrzeichen (§ 40 StVO) 94
Vorschriftszeichen (§ 41 StVO) 95
"Vorfahrt gewähren" mit Zusatzschild "Radverkehr kreuzen" 95
Einbahnstraßen 95
Sonderwege 98
Verkehrsverbote und Streckenverbote 105
Richtzeichen (§ 42 StVO) 106
Verkehrseinrichtungen (§ 43 StVO) 109
Anordnung von Verkehrszeichen und -einrichtungen (§ 45 StVO) 110
Ausnahmegenehmigungen (§ 46 StVO) 113
Ordnungswidrigkeiten (§ 49 StVO) 114
Sonderregelung für die Insel Helgoland (§ 50 StVO) 114
B. Zulassung von Personen und Fahrzeugen zum Verkehr 117
Eignungsvorschriften 117
Zulassung von Fahrrädern und Allgemeine Betriebserlaubnis 117
Ausrüstungsvorschriften (§ § 63-67 StVZO) 118
Anwendung der für Kraftfahrzeuge geltenden Vorschriften (§ 63 StVZO) 118
Einrichtungen für Schallzeichen (§ 64a StVZO) 120
Bremsen (§ 65 StVZO) 121
Lichttechnische Einrichtungen an Fahrrädern (§ 67 StVZO) 123
Bauartgenehmigung für Fahrzeugteile (§ 22a StVZO) 128
Mehrspurige Fahrräder 129
Einschränkung und Entziehung der Zulassung 130
C. Transport von Fahrrädern 131
D. Recht gegenüber Behörden: Wegerecht,Baurecht, Sozialrecht, Abfallrecht, Fahrerlaubnisrecht, Sonstiges 132
Recht gegenüber Behörden 132
Straßenverkehrsrecht 132
Wegerecht 144
Kommunalabgabengesetze 149
Radfahren im Wald und in freier Landschaft 150
Baurecht 150
Sozialrecht 153
Abfallrecht 153
Fahrerlaubnisrecht 154
Sonstiges 157
E. Zivilrecht für Radfahrer 158
Haftung 158
Haftung im Allgemeinen 158
Haftung für Unfallfolgen 158
Versicherungsschutz 185
Haftung Minderjähriger 185
Verkehrssicherungspflichten 193
Kaufrecht 216
Produkthaftung 218
Werkverträge 220
Reparaturverträge 220
Beförderungsverträge 221
Mietverträge 222
Fund und herrenlose Sachen 223
F. Strafrecht und das Recht der Ordnungswidrigkeiten für Radfahrer 224
Strafrecht 224
Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort (§ 142 StGB) 224
Beleidigung (§ 185 StGB) 225
Fahrlässige Tötung (§ 222 StGB) 226
Nötigung (§ 240 StGB) 226
Unbefugter Gebrauch eines Fahrzeugs (§ 248b StGB) 227
Betrug (§ 263 StGB) 228
Sachbeschädigung (§ 303 StGB) 229
Gefährliche Eingriffe in den Straßenverkehr (§ 315b StGB) 231
Gefährdung des Straßenverkehrs (§ 315c StGB) 233
Trunkenheit im Verkehr (§ 316 StGB) 235
Trunkenheitsfahrt auf dem Rad und Fahrerlaubnis 236
Unterlassene Hilfeleistung (§ 323c StGB) 238
Strafantrag (§ 158 StPO) 239
Das Recht der Ordnungswidrigkeiten 239
Die Anzeige 240
G. Steuerliches 243
Einkommen und Dienstradprivileg (§ 8 Einkommensteuergesetz) 243
Werbungskosten (§ 9 Einkommensteuergesetz) 243
H. Richtiges Verhalten nach einem Unfall 245
Verhalten am Unfallort 245
Ansprüche sichern und geltendmachen 245
Sach- und Vermögensschäden 246
Personenschaden 246
I. Versicherungen 250
Haftpflichtversicherungen 250
Diebstahlversicherungen 250
Rechtsschutzversicherungen 252
Krankenversicherungen 252
J. Ausland 254
Sachverzeichnis 255