In der Mitte des 21. Jahrhunderts geben die letzten Menschen ihre Ferienhäuser an einem schwedischen See auf. Die Tiere freuen sich.
Die großen unter ihnen gründen einen eigenen Staat, der einer Plutokratie sehr ähnelt: Die großen Tiere haben das Sagen, die kleinen bleiben Freiwild. Schon nach wenigen Jahren stellt sich heraus, dass einige der Großen gegen die eigenen Gesetze verstoßen. Dies und das bedauernswerte Schicksal der kleinen Tiere bringt Hugin, den Helfer Odins, zu der Erkenntnis, dass das alte Gesetz durch ein besseres ersetzt werden muss. Wie es ihm damit ergeht und welche überraschende Rolle die Menschen dabei spielen, darum geht es in dieser Erzählung mit vielen Bildern und Fotos vom Gisesee.
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Illustrationen
40
40 farbige Abbildungen
Illustrations, black and white
Maße
Höhe: 210 mm
Breite: 148 mm
Dicke: 8 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-7481-0280-9 (9783748102809)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Johannes Kettlack, 80, schreibt seit seiner Pensionierung gesellschaftskritische Romane und politische Gedichte. Bis 2002 war er Lehrer und Schulleiter an mehreren Schulen im In- und Ausland. Er ist verheiratet, hat drei Töchter und zwei Urenkel, deren Schicksale ihm nicht zuletzt wegen der Klimakrise sehr am Herzen liegen.