Umwandlungsrecht im schnellen Zugriff. Übersichtlich und gut verständlich erläutert der Kompakt-Kommentar das komplette Umwandlungsrecht und beschäftigt sich mit allen bewertungsrechtlichen und bilanziellen Fragen, die sich im Zusammenhang mit Unternehmensumwandlungen ergeben. Im Mittelpunkt stehen dabei die GmbH und die kleine AG als unternehmerische Organisationsformen des Mittelstandes. Ein wertvolles Praktikerwerk mit zahlreichen Gestaltungsvorschlägen.
Rezensionen / Stimmen
Der Kommentar Keßler/Kühnberger gibt für die Konzeption und Durchführung von Umwandlungsmaßnahmen eine gute Orientierung zu allen praxisrelevanten Fragestellungen bei der Gestaltung von Verschmelzungen, Spaltungen und Formwechseln. Stiftung&Sponsoring
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Mit 8 s/w Abbildungen. In Schuber
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Geschäftsführer, Vorstände und ihre Berater: Rechtsanwälte, Wirtschaftsprüfer, Steuerberater; Leiter und Mitarbeiter der Unternehmensabteilungen Recht, Steuern und Finanzen
Maße
Höhe: 240 mm
Breite: 170 mm
Dicke: 56 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-7910-2416-5 (9783791024165)
Schweitzer Klassifikation
Herausgeber*in
Prof. Dr. Jürgen Keßler ist Professor für Wohnungsgenossenschaften und genossenschaftliches Prüfungswesen, Prof. em. an der HTW-Berlin und Honorarprofessor an der TU-Berlin und der Kuban Universität Krasnodar (Russische Föderation) und Direktor des Forschungsinstituts für Deutsches und Europäisches Immobilienwirtschafts- und Genossenschaftsrecht.
Prof. Dr. Manfred Kühnberger, Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin.