Die Bilanzierung von Pensionsverpflichtungen hat für deutsche Unternehmen eine große quantitative Bedeutung. Oftmals sind die Pensionsrückstellungen die bedeutendste Bilanzposition.
Marco Keßler bietet mit diesem Buch ein praxisgerechtes Nachschlagewerk für die Bilanzierung der betrieblichen Altersversorgung nach nationalen und internationalen Rechnungslegungsnormen. Er beschreibt detailliert
- die neuesten Entwicklungen durch das BilMoG,
- die Auslagerung von Pensionsvermögen,
- die bilanzpolitischen Möglichkeiten in den einzelnen Rechnungslegungssystemen.
Hilfreich für Bilanzpraktiker sind besonders die vielen Beispiele, Abbildungen und Verweise auf aktuelle Geschäftsberichte.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Reihe
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
IFRS-Anwender; Analysten; Bilanzbuchhalter; Geschäftsführer
Illustrationen
mit zahlreichen Abbildungen
mit zahlreichen Abbildungen
Maße
Höhe: 235 mm
Breite: 158 mm
Dicke: 31 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-503-12091-8 (9783503120918)
Schweitzer Klassifikation