Im Roman »Das gelbrote Boot« lässt uns Keskin eintauchen in die Welt drogenabhängiger Jugendlichen und Fischer.
Er erzählt die Geschichte von Menschen mit geheimnisvollen Lebensgeschichten, deren Wege sich in einem Fischerdorf kreuzen.
Von Fuat, der sein Leben für strauchelnde Jugendliche aufopfert und seiner eigenwilligen Geliebten, die ihn gelegentlich besucht, von Cetin, einem Deutschen mit türkischem Namen, der versucht aus dem Drogensumpf zu entkommen, von einem Mädchen namens Berfin, die dem Namen nach Kurdin sein müsste und von ihren Großeltern. Mit Delphinen, Möwen und Schwalben vermittelt er dem Leser das Bild eines vom Weg abgekommenen Landes.
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Maße
ISBN-13
978-3-945177-68-6 (9783945177686)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Attila Keskin wurde 1945 in Afyonkarahisar/Türkei geboren. Er studierte Verwaltungswissenschaften in der Middle East Technical University. 1964 wurde er Mitglied der türkischen Arbeiterpartei. 1969 wurde er Vorsitzender des Clubs der »Sozialistischen Idee«. Aus politischen Gründen wurde er festgenommen und verbrachte 8 Monate im Gefängnis von Diyarbakır. Im Prozess gegen die »Volksbefreiungsarmee der Türkei« wurde er zum Tode verurteilt. Das Urteil wurde erst in eine lebenslängliche, dann in eine 15-jährige Gefängnisstrafe umgewandelt. Nachdem fünf Jahre wurde er im Jahre 1974 dank eines Amnestiegesetzes entlassen. Seit 1977 lebt er als unfreiwilliger Exilant in Deutschland. Er ist verheiratet und hat zwei Kinder und schreibt Artikel für politische Zeitschriften.