In Reisebildern aus Tel Aviv, Berlin, Leipzig und Wien, in Erinnerungsmomenten einer fast entrückten Kindheit, in erzählten und geträumten Geschichten, in Wahrnehmungen, die ins traumatisch Visionäre oder in die glückhafte Epiphanie umkippen, hält Imre Kertész einen existentiellen Epochenwechsel fest - erfahrungsbereit, erschüttert, ungläubig.
Rezensionen / Stimmen
Je hektischer überall «Vergangenheitsbewältigung» betrieben wird, desto dringlicher wird es, nach der Schule des Nichtverstehens zu greifen.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Editions-Typ
Maße
Höhe: 190 mm
Breite: 113 mm
Dicke: 10 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-499-22573-4 (9783499225734)
Schweitzer Klassifikation