Ein Buch, das den Sicherheitsverantwortlichen (und allen Interessierten) den "roten Faden" liefert, wie man die IT-Sicherheit im Unternehmen angeht, wie man sinnvolle Security Policies und Sicherheitskonzepte schreibt, wie man sukzessive zu einer stetigen Verbesserung der Sicherheit kommt, ist schon eine wesentliche Hilfe für die Praxis. Das hochkarätig besetzte Autoren-Team stellt in dieser Form erstmalig seine Erfahrungen auf dem Gebiet der IT-Sicherheit in Buchform vor. Dabei werden auch "brisante" Themen wie ISO 27001 "contra" Grundschutz nicht ausgelassen. Aufbau und Inhalt des Werks konnten bereits in vielen Seminaren zur Ausbildung von IT-Sicherheitsbeauftragten erprobt werden.
Reihe
Auflage
2., akt. u. erw. Aufl. 2008
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Zielgruppe
- Sicherheitsbeauftragte und IT-Verantwortliche in Unternehmen
- Entscheider (IT-Leiter, Geschäftsführer etc.)
- Fachleute und Berater für IT-Sicherheit
- Studierende und Praktiker in der beruflichen Weiterbildung
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Illustrationen
21 s/w Abbildungen
21 schw.-w. Abb.
Maße
Gewicht
ISBN-13
978-3-8348-0429-7 (9783834804297)
DOI
10.1007/978-3-8348-9239-3
Schweitzer Klassifikation
Ein hochkarätig besetztes Autorenteam:
Dr. Heinrich Kersten - Zertifizierungsstelle der T-Systems
Dr. Gerhard Klett - Security Solutions und Services bei der BASF
Systematik der IT-Sicherheit mit vielen Beispielen - Sicherheitspolitiken - Sicherheitskonzept: Theorie und Praxis - Schwachstellen-Analyse und -Behebung - Technische, organisatorische, personelle und infrastrukturelle Maßnahmen - Internet-Sicherheit - Praxis des täglichen Sicherheitsmanagements inkl. Notfall-Management