Dieses Buch ermöglicht die gezielte und auch kurzfristige Vorbereitung auf den Aktenvortrag im Assessorexamen. Neben Grundlagen wird u.a. vermittelt:
- die Vorbereitung auf den Aktenvortrag
- Äußere Vortragsweise und typische Hindernisse
- Bearbeitung der Prüfungsaufgabe
- Grundlegender Aufbau des Vortrags
- Vorträge mit richterlichen Aufgabenstellungen
- Vorträge mit anwaltlichen Aufgabenstellungen
- Übungsfälle
- Checklisten zu Aufbau und Zeiteinteilung
Im Vordergrund stehen Tipps, die mit zahlreichen Formulierungsbeispielen illustriert werden. Viele Tipps gelten fachübergreifend in gleicher Weise für Zivilrecht und Strafrecht.
Das Buch wird ergänzt durch einige große Musterfälle, in denen der Kandidat bzw. die Kandidatin das Gelernte gleich am Fall testen kann.
Eine Vielzahl von Formulierungen und Anwendungsbeispielen begleitet Lernende in allen Kapiteln des Buches.
Den Aktenvortrag im Assessorexamen gibt es in allen Bundesländern außer Bayern.
Vorteile auf einen Blick
- kurze, knackige Vorbereitung auf den Aktenvortrag
- mit vielen Fällen und Formulierungshilfen
- mit hilfreichen Tipps für das richtige Verhalten in der Prüfung
Zur Neuauflage
Die Neuauflage wurde an vielen Stellen aktualisiert und auf den neuesten Stand von Rechtsprechung und Literatur gebracht.
Zwei neue Übungsfälle machen die Arbeit mit dem Buch besonders effektiv.
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Referendarinnen und Referendare in Vorbereitung auf den Aktenvortrag im Assessorexamen sowie Prüfer im Zweiten Staatsexamen
Maße
Höhe: 180 mm
Breite: 118 mm
Dicke: 15 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-406-63474-1 (9783406634741)
Schweitzer Klassifikation
Oberregierungsrat Andreas Kerst ist Referent im Bundesministerium der Finanzen, Berlin. Daneben unterrichtet er Referendare im öffentlichen Recht.
Autor*in
Oberregierungsrat