Altersteilzeit bietet nach wie vor einen finanziell attraktiven Anreiz, vorzeitig aus dem Erwerbsleben auszuscheiden. Auf dem Stand von 2003 erklärt das Buch die komplexe Materie Betriebsräten, unterstützt aber auch Arbeitnehmer beim Abschluss einer Altersteilzeitvereinbarung. Leicht verständliche Erläuterungen, Schaubilder, Berechnungsbeispiele und Textvorschläge geben konkrete Hilfe.
Altersteilzeit gewinnt ständig an Attraktivität. Dies geschieht durch die zum 01.07.2000 in Kraft getretene Verlängerung des Altersteilzeitgesetzes bis zum 31.09.2009, die Anhebung der Förderdauer von 5 auf 6 Jahre sowie die Anhebung des Rentenzugangsalters einiger Rentenarten. Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer können also bereits heute erwägen, mit etwa 48 Jahren vorzeitig aus dem Erwerbsleben auszuscheiden.
Auf aktuellstem Stand hilft das Buch Betriebsräten bei der Beantwortung komplexer Fragen:
- Wie hoch ist mein Gehalt in der Altersteilzeit -
- Wann kann ich in Rente gehen ?
- Was geschieht, wenn ich krank werde oder eine Kündigung erhalte ?
- Was ist ein Störfall? usw.
Unter Berücksichtigung der Änderungen im Rentenrecht erklärt das Buch die wichtigsten Fragen zur Altersteilzeit durch praxisnahe und aktuelle Beispiele, Berechnungen und Schaubilder und beinhaltet Mustertexte für Betriebsvereinbarungen zur Altersteilzeit. Verständlich zeigt es die wichtigsten Verknüpfungen zum Steuer- und Sozialversicherungsrecht. Es gibt Betriebsräten Anregungen für die Beratungs- und Verhandlungspraxis, unterstützt aber auch Arbeitnehmer bei der Verhandlung einer Vereinbarung zur Altersteilzeit.
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Frankfurt am Main
Deutschland
Editions-Typ
Maße
Gewicht
ISBN-13
978-3-7663-3467-1 (9783766334671)
Schweitzer Klassifikation
Judith Kerschbaumer, Rechtsanwältin, Referatsleiterin im Bereich Sozialpolitik beim Bundesvorstand der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft ver.di, Buchautorin, zahlreiche Veröffentlichungen im Arbeits- und Sozialversicherungsrecht.