Die Wiener Universitätssternwarte bewahrt eine der bedeutendsten Sammlungen historisch bedeutsamer Bücher naturwissenschaftlichen Inhalts aus dem 15.-19. Jahrhundert. Insbesondere im deutschsprachigen Raum gibt es kaum eine astronomische Fachbibliothek mit einem vergleichbaren geschichtlich gewachsenen Bestand. Der illustrierte Katalog präsentiert die Werke des 15.-17. Jahrhunderts, welche in dieser Sammlung vertreten sind, in Wort und Bild. Während in erster Linie auf Vollständigkeit der bibliographischen Angaben und eine repräsentative Auswahl von Abbildungen geachtet wurde, konnten in zweiter Linie auch die Inhalte ausgewählter Werke (etwa von G. v. Peuerbach, Regiomontan, Kepler und anderen) durch historische Anmerkungen aufgeschlüsselt werden. Grundlinien der Entwicklung der neuzeitlichen Astronomie werden dadurch neu sichtbar.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Frankfurt a.M.
Deutschland
Zielgruppe
Editions-Typ
Illustrationen
Maße
Höhe: 297 mm
Breite: 210 mm
Dicke: 15 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-631-52890-7 (9783631528907)
Schweitzer Klassifikation
Die Autoren: Franz Kerschbaum, geboren 1963; Promotion im Fach Astronomie (1993); Professor für Astronomie an der Universität Wien; Forschungsschwerpunkte: Spätstadien der Sternentwicklung, Infrarot- und Radioastronomie sowie wissenschaftshistorische Themen.
Thomas Posch, geboren 1974; Promotion in den Fächern Philosophie (2002) und Astronomie (2005); Universitätslektor; Publikationen über die Zusammensetzung kosmischen Staubes, Geschichte der Astronomie und Philosophie der Natur.
Aus dem Inhalt: Einführung (u. a. zur Astronomie- und Buchdruckgeschichte 1470-1700) - Illustrierter Katalog der Bücher des 15.-17. Jahrhunderts in der Bibliothek der Wiener Universitätssternwarte - Autorenindex - Anmerkungen - Bibliographie - Zeittafel.