Das mit Zartheit und Würde gezeichnete Porträt einer außergewöhnlichen Frau: Ihr Name bedeutet «Traurigkeit», doch die drogenabhängige Prostituierte Tristessa lebt unbekümmert in einem schäbigen Zimmer mit einer Menagerie von Haustieren und einem Altar, der der Jungfrau Maria geweiht ist. Basierend auf Jack Kerouacs eigener Liebesaffäre in Mexico City, erzählt «Tristessa» die Geschichte der unglückseligen Beziehung zwischen einem jungen Mann und einer Frau, deren Leben langsam außer Kontrolle gerät.
Rezensionen / Stimmen
Jedes Buch von Jack Kerouac ist ein einzigartiger telepathischer Diamant. In einer Prosa, die dirket aus dem Zentrum seines Geistes kommt, enthüllt er das Bewusstsein an sich in all seiner syntaktischen Entfaltung und führt uns die lichte Leere seiner eigenen paranoiden Verwirrung vor. Solch ein satter, natürlicher Schreibstil ist unerreicht in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts - eine Synthese von Proust, Céline, Thomas Wolfe, Hemingway, Genet, Thelonius Monk, Basho, Charlie Parker und Kerouacs höchsteigener geistig-athletischer Eingebung.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Editions-Typ
Maße
Höhe: 186 mm
Breite: 112 mm
Dicke: 11 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-499-00122-2 (9783499001222)
Schweitzer Klassifikation