AUS DEM INHALT:
PTT 1/2014:
DSM-5 und OPD.
Michael Zaudig:
Das Alternativmodell für Persönlichkeitsstörung nach DSM-5.
Klaus Schmeck:
DSM-5: Das Konzept der Persönlichkeitsstörungen aus kinder- und jugendpsychiatrischer Sicht.
Annett G. Hentschel:
Die allgemeinen Kriterien für Persönlichkeitsstörung.
Götz Berberich:
Das alternative DSM-5-Modell der Persönlichkeitsstörungen.
Johannes Zimmermann; Oliver Masuhr; Ulrich Jaeger; Daniel Leising; Cord Benecke; Carsten Spitzer:
Maladaptive Persönlichkeitseigenschaften gemäß DSM-5.
Laura Ilse; Götz Berberich; Jürgen Konermann; Christoph Piesbergen; Michael Zaudig:
Persönlichkeitsfacetten im DSM-5: Klinische Relevanz bei stressassoziierten Erkrankungen.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Maße
Höhe: 24 cm
Breite: 16.5 cm
ISBN-13
978-3-7945-2953-7 (9783794529537)
Schweitzer Klassifikation
Otto F. Kernberg,
Prof. Dr. med.; Psychiater und Psychoanalytiker; Direktor des Instituts für Persönlichkeitsstörungen des New York-Presbyterian Hospital, Westchester Division; Professor für Psychiatrie am Weill Cornell Medical College, New York; Past President der International Psychoanalytical Association.
AUS DEM INHALT:
PTT 1/2014:
DSM-5 und OPD.
Michael Zaudig:
Das Alternativmodell für Persönlichkeitsstörung nach DSM-5.
Klaus Schmeck:
DSM-5: Das Konzept der Persönlichkeitsstörungen aus kinder- und jugendpsychiatrischer Sicht.
Annett G. Hentschel:
Die allgemeinen Kriterien für Persönlichkeitsstörung.
Götz Berberich:
Das alternative DSM-5-Modell der Persönlichkeitsstörungen.
Johannes Zimmermann; Oliver Masuhr; Ulrich Jaeger; Daniel Leising; Cord Benecke; Carsten Spitzer:
Maladaptive Persönlichkeitseigenschaften gemäß DSM-5.
Laura Ilse; Götz Berberich; Jürgen Konermann; Christoph Piesbergen; Michael Zaudig:
Persönlichkeitsfacetten im DSM-5: Klinische Relevanz bei stressassoziierten Erkrankungen.