Das Konzept der teilautonomen Gruppenarbeit findet als alternative Arbeitsorganisationsform in der deutschen Industrie immer mehr Beachtung. Bislang fehlte es jedoch an geeigneten Instrumenten bzw. Systemen, die es ermöglichen, die teilautonomen Gruppen in ihrer Vernetztheit im Sinne der Unternehmensziele zu lenken bzw. sich selbst lenken zu lassen. In dieser Studie werden deshalb ein System zur Lenkung von teilautonomen Gruppen entwickelt und dessen betriebswirtschaftlichen und sozialwissenschaftlichen Auswirkungen in der betrieblichen Praxis im Rahmen einer Längsschnittstudie untersucht. Auf Basis dieser Erkenntnisse werden Handlungsempfehlungen für den weiteren Einsatz des Systems zur Lenkung von teilautonomen Gruppen formuliert.
Reihe
Thesis
Sprache
Verlagsort
Frankfurt a.M.
Deutschland
Zielgruppe
Editions-Typ
Illustrationen
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-631-33540-6 (9783631335406)
Schweitzer Klassifikation
Der Autor: Eckard Kern wurde 1967 in Stuttgart geboren. Bis 1995 studierte er Maschinenbau an der Universität Stuttgart. Während seiner Promotion an der Universität Karlsruhe arbeitete er bei einer großen deutschen Unternehmensberatung. Zur Zeit ist er als Seniorberater bei dieser Unternehmensberatung tätig.
Aus dem Inhalt: Teilautonome Gruppenarbeit - Systemtheorie - Die Wirkung von Zielen auf die Leistung - Anforderungen an ein System zur Lenkung von teilautonomen Gruppen - Das System zur Lenkung von teilautonomen Gruppen - Empirische Evaluation im Rahmen einer Längsschnittuntersuchung.