In dem Handbuch werden orientiert an den Bedürfnissen der Praxis die relevanten Bereiche des Naturschutzrechts (Eingriffsregelung, NATURA 2000, Flächenschutz, Vereinsklage etc.) wissenschaftlich fundiert dargestellt.
Die insgesamt 17 Kapitel des Buches umfassen die klassischen Bereiche des Naturschutzrechts, stellen aber darüber hinaus auch relevante Verknüpfungen beispielsweise zur Informationsbeschaffung dar. Bei allen Ausführungen steht der Praxisbezug im Vordergrund, der durch die Berücksichtigung der Rechtsprechung, die Angabe von möglichen behördlichen und gerichtlichen Anträgen sowie die Verdeutlichung von Beispielen hervorgehoben wird. Die Ausführungen umfassen bereits das novellierte Bundesnaturschutzgesetz, das als unmittelbar geltendes Bundesrecht zum 1. 3. 2010 in Kraft getreten ist.
Darüber hinaus sind auch die Änderungen des Umwelt-Rechtsbehelfsgesetzes sowie auch die Föderalismusreform und die neueste Rechtsprechung des EuGH, des BVerwG sowie verschiedener Oberverwaltungsgerichte bis zum Jahre 2009 enthalten. Das von erfahrenen Praktikern bearbeitete Werk verfolgt das Ziel, allen mit dem Naturschutzrecht Befassten einen schnellen, aber auch vertieften Überblick über die praxisrelevanten Problemstellungen zu geben.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Fadenheftung
Gewebe-Einband
Maße
Höhe: 221 mm
Breite: 167 mm
Dicke: 69 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-86965-021-0 (9783869650210)
Schweitzer Klassifikation