Die politische und wirtschaftliche Öffnung Indiens, Chinas, der Türkei und Osteuropas haben zu einer veränderten Wettbewerbssituation auf dem Weltmarkt geführt. Bereits heute gelten diese Staaten als attraktive Beschaffungsmärkte insbesondere für europäische Unternehmen.
Aber Global Sourcing kann auch zu einer Kostenfalle werden, wenn man die internationalen Beschaffungsmärkte und ihre Gesetzmäßigkeiten nicht kennt. Dazu zählen interkulturelle Unterschiede, Rechtsunsicherheiten und unerwartete Transportschwierigkeiten sowie mangelnde Qualität, nicht kalkulierte Steuern und Einfuhrzölle.
Dass Unternehmen trotz Risiken dennoch erfolgreich Global Sourcing betreiben können, beweist Gerd Kerkhoff in seinem Buch Zukunftschance Global Sourcing. Dabei zeigt er auf, welche Güter und Dienstleistungen sich für ein Global Sourcing eignen und stellt die wichtigsten Beschaffungsmärkte und ihre Stärken vor. Konkrete Beispiele erläutern, wie die internationale Beschaffung erfolgreich ausgerichtet wird.
Rezensionen / Stimmen
"Wenn die Lektuere des Buches dazu fuehrt, dass sich unsere Unternehmen ausgewogen mit den Chancen und Risiken des Global Sourcing befassen, waere dies ein Schritt in die richtige Richtung."
Beschaffung aktuell, August 2006
"Handlungsanweisung fuer die Praxis und Argumentation gegenueber Globalisierungskritikern."
Capital, 26/2005
"Ein Leitfaden fuer all diejenigen Unternehmen, die sich kritisch mit dem Thema 'Global Sourcing' auseinandersetzen wollen."
VentureCapital Magazin, Februar 2006
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Maße
Höhe: 21.4 cm
Breite: 14 cm
Dicke: 2.2 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-527-50196-0 (9783527501960)
Schweitzer Klassifikation
Gerd Kerkhoff ist erfolgreicher Unternehmer und geschäftsführender Gesellschafter des auf Beschaffungsoptimierung spezialisierten Beratungsunternehmens Kerkhoff Consulting GmbH. Sein erster Titel "Milliardengrab Einkauf" stand lange Zeit auf den Bestsellerlisten der Wirtschaftsbücher und ist ebenfalls in der englischen Sprache erhältlich.
Zu den Kunden seines Beratungsunternehmens gehören sowohl DAX-notierte Unternehmen als auch der traditionelle Mittelstand und Einrichtungen der öffentlichen Hand. Die Beratungsgeselschaft verfügt über umfangreiche Erfahrungen auf den internationalen Beschaffungsmärkten. Neben dem deutschen Firmenhauptsitz in Düsseldorf, ist das Unternehmen am Standort München sowie mit eigenen Gesellschaften in China, Indien, Malaysia, Österreich, Polen und der Türkei vertreten. Weitere Auslandsstandorte in Südafrika und in Brasilien befinden sich im Aufbau.
1. Die Welt wird grenzenlos
2. Global Sourcing - Beschaffen rund um den Globus
3. Global Sourcing - Die attraktivsten Regionen für den weltweiten Einkauf
4. So wird Global Sorcing zum Renditemotor
5. Rechtliche Besonderheiten beim Global Sourcing
6. So fördert Global Sourcing profitables Wachstum und steigert den Unternehmenswert