Kinderschutz ist eine wichtige und gleichzeitig schwierige Aufgabe. Auf Basis eines unvollständigen Sachverhalts sind in die Zukunft gerichtete Prognoseentscheidungen zu treffen.Bei der Aufarbeitung fehlgeschlagener Kinderschutzverläufe wird immer wieder erkennbar, dass die entscheidungserheblichen Informationen nicht zusammengeführt und die zum Schutz des Kindes erforderlichen Maßnahmen deshalb unterlassen wurden.
Dieses Handbuch stellt praktische Möglichkeiten des Informationsaustauschs zwischen der Jugendhilfe und Berufsgeheimnisträgerinnen und -trägern dar. Den Schwerpunkt bildet die Untersuchung der Möglichkeiten der Zusammenarbeit zwischen Jugendämtern und Stellen des medizinisch-therapeutischen Bereichs. Auch datenschutzrechtliche Probleme werden beleuchtet und Möglichkeiten und Chancen eines datenschutzkonformen Datenaustausches werden diskutiert.
Das Werk stellt eine wichtige Arbeitshilfe für die Praxis im Bereich des Kinderschutzes Tätigen dar und soll zur Fortentwicklung des multiprofessionellen Kinderschutzes beitragen.
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Das Werk stellt eine wichtige Arbeitshilfe für die Praxis im Bereich des Kinderschutzes Tätigen dar und soll zur Fortentwicklung des multiprofessionellen Kinderschutzes beitragen.
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 192 mm
Breite: 123 mm
Dicke: 10 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8293-1867-9 (9783829318679)
Schweitzer Klassifikation