"Hallo ich bin Nicole, ich glaube ich brauche einen Psychotherapeuten", so startet dieses Buch, das authentisch den Therapieverlauf zwischen einer Klientin und einem Gestalttherapeuten dokumentiert. Es gibt Einblicke in die gestalttherapeutische Arbeit vom ersten Kennenlernen, über die Diagnosefindung bis hin zur erfolgreichen Beendigung der Therapie. Dieser Bericht des individuellen Therapieverlaufes ist gewinnbringend für Therapeut*innen, Klient*innen, sowie Angehörige von psychisch erkrankten Personen. Neben Originalausschnitten vom Austausch während der Therapie und dem beschriebenen Erleben der Klientin, öffnet sich auch der Therapeut und erklärt Wesentliches zum Therapieprozess und zu den angewandten Verfahren, aber auch dazu, wie er selbst ganz persönlich den Therapieverlauf erlebt. Ergänzt wird der Band durch das Vorwort des eingebundenen Allgemeinmediziners und einen umfangreichen Anhang mit Materialien zur therapeutischen Praxis, das den Profis viele Hilfestellungen anbietet und Betroffenen und Angehörigen Einblicke in die therapeutische Arbeit ermöglicht.
Rezensionen / Stimmen
»Dieses Buch gewährt Ihnen Einblicke in die verborgenen Bereiche der Therapie, in denen sich Therapeuten und ihre Patienten begegnen. Es dokumentiert den turbulenten Weg der Erstdiagnose Bipolare Störung und führt Sie durch den tiefgreifenden Therapieprozess. Entdecken Sie, welche Methoden und Werkzeuge Therapeuten anwenden, um ihren Patienten zu helfen, sich selbst besser zu verstehen und einen Weg mit ihrer Erkrankung zu finden. Dabei offenbart sich der Therapeut erstmals persönlich und zeigt eine Seite von sich, die normalerweise hinter professionellen Grenzen verborgen bleibt. Ein unverzichtbares Werk für jeden, der sich für die wahre Essenz der Therapie interessiert - spannend, aufrichtig und mitreißend.«
(Veronika Reichel, Podcast 'Bipolare Störung - Leben mit Extremen')
Reihe
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
ISBN-13
978-3-89797-755-6 (9783897977556)
Schweitzer Klassifikation
Das Kennenlernen in der Therapie
Psychiatrische Diagnosen in der Gestalttherapie
Zwischen Fallenlassen und Weglaufen - Vertrauensaufbau in der Therapie
Umgang mit Suizidalen Krisen
Aufarbeitung des Lebenslaufs
Zusammenarbeit mit weiteren Fachbereichen
Point of no Return
Abbruchwünsche und Zweitmeinungen
Verlassens Ängste
Spürbarer Erfolg
Beendigung der Therapie
Therapeutische Fachkommentare und Texte