This volume from the "Institute for Law and Finance Series" (ILFS) brings together the presentations from the ILF conference "Too Big To Fail - Do we need a special insolvency law for banks?" (5 November 2010, Goethe University, Frankfurt am Main). Following an introduction to the topic, the question is posed: should a special insolvency law for banks be introduced? In this context, existing approaches are critically examined such as the German Bank Restructuring Act. In addition to addressing the topics: the reasons for and instruments of bank insolvency proceedings, part of this book is dedicated to examining the protection of creditors. The conference proceedings include German and English language presentations.
- Spiegelt den aktuellen Diskussionsstand zum Thema Bankeninsolvenzrecht wider
- Beleuchtet mögliche Instrumentarien für eine Bankeninsolvenz
- Berücksichtigt das Thema Gläubigerschutz bei Insolvenzverfahren für Finanzinstitute
Der vorliegende Band aus der Reihe "Institute for Law and Finance Series" (ILFS) vereint die schriftlichen Fassungen der auf der Tagung der Tagung "Too Big To Fail - Brauchen wir ein Sonderinsolvenzrecht für Banken?" (5.11.2010, Goethe-Universität Frankfurt/Main) gehaltenen Vorträge und ergänzt sie um eine umfassende Einleitung. Der Band enthält sowohl deutsch- als auch englischsprachige Beiträge. Die ersten drei Aufsätze nehmen zu der Frage Stellung, ob es überhaupt eines speziellen Insolvenzrechts für Banken bedarf. Hierbei werden aktuelle gesetzgeberische Lösungsansätze auf deutscher und internationaler Ebene kritisch analysiert.
Die beiden folgenden Beiträge widmen sich aus deutscher und aus rechtsvergleichender Perspektive der Frage, wie Auslöser für Bankinsolvenzverfahren beschaffen sein müssen, um ein geordnetes Verfahren rechtzeitig einzuleiten, ohne andererseits Gefahr zu laufen, zu früh in den Geschäftsbetrieb einer Bank und die Eigentumsrechte ihrer Gesellschafter einzugreifen. Die zwei anschließenden Aufsätze behandeln, wiederum aus deutscher und aus rechtsvergleichender Perspektive, die Frage, ob besondere Instrumente erforderlich sind, um ein Bankeninsolvenzverfahren erfolgreich durchführen zu können. Die beiden abschließenden Beiträge gehen auf den Gläubigerschutz in einem Sonderinsolvenzrecht für Banken ein und analysieren die aktuellen Entwicklungen im deutschen und US-amerikanischen Recht.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Finanzjuristen, Banker, Insolvenzrechtler, Unternehmensjuristen, Ministerien, Parteien, Richter, Wissenschaftler, Institute, Bibliotheken
Produkt-Hinweis
Fadenheftung
Gewebe-Einband
Maße
Höhe: 230 mm
Breite: 155 mm
Dicke: 20 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-11-027220-8 (9783110272208)
Schweitzer Klassifikation
Patrick S. Kenadjian, Universität Frankfurt am Main.