Das Buch "Datenbanksysteme" von Alfons Kemper wurde durch seinen überragenden didaktischen Aufbau und eine verständliche Aufbereitung des komplexen Stoffes zu einem absoluten Klassiker im Lehrbuchbereich. Die Autoren geben Ihnen nun ein Übungsbuch mit fast 400 Seiten an die Hand, in dem die Lösungen zu den im Buch vorgestellten Übungsaufgaben gezeigt und erklärt werden. Mit diesem Übungsbuch können Sie sich so gezielt auf Prüfungen vorbereiten und Ihr Wissen überprüfen. Umfangreiche Download-Materialien ergänzen die Buchinhalte und geben Ihnen die Möglichkeit, den Stoff zu verinnerlichen. Sie haben Ihr Studium bereits abgeschlossen und möchten sich Datenbankwissen im Selbststudium aneignen? Zusammen mit dem Buch "Datenbanksysteme" können Sie sich alle relevanten Informationen selbst erarbeiten, durch die Download-Materialien Hintergrundinformationen einholen und durch die Übungsaufgaben in diesem Buch überprüfen, ob Sie fit für die professionelle Arbeit mit Datenbanksystemen sind.
Auflage
3., aktualisierte und erw. Aufl.
Sprache
Verlagsort
Berlin/München/Boston
Deutschland
Zielgruppe
Für höhere Schule und Studium
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Maße
Höhe: 24 cm
Breite: 17 cm
Dicke: 24 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-486-70823-3 (9783486708233)
Schweitzer Klassifikation
Alfons Kemper hat von 1977 bis 1980 an der Universität Dortmund Informatik studiert. Anschließend wechselte er an die University of Southern California, Los Angeles, wo er die Abschlüsse Master of Science (1981) und Ph.D. (1984) erlangte. Von 1984 bis 1991 war er als Hochschulassistent an der Universität Karlsruhe tätig, wo er sich 1991 mit einer Arbeit über objektorientierte Datenbanken habilitierte. Danach war er zwei Jahre lang Professor an der RWTH Aachen. 1993 wurde er auf einen Lehrstuhl für Informatik an der Universität Passau berufen. Seit April 2004 leitet er den Lehrstuhl für Informatik III mit dem Schwerpunkt Datenbanksysteme an der Technischen Universität München. Seine Forschungsarbeit beschäftigt sich mit der Realisierung und Optimierung von Datenbanksystemen und verteilten Informationssystemen. Schwerpunkte der Arbeit liegen in der Realisierung skalierbarer, verteilter Datenbanken, der Anfrageoptimierung und den Hauptspeicher-Datenbanksystemen. Alfons Kemper hat zahlreiche internationale Veröffentlichungen und (zusammen mit Prof. Dr. G. Moerkotte) ein weiteres, englischsprachiges, Lehrbuch über objektorientierte Datenbanken verfasst.
Dr. Martin Wimmer war Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der TU München und führte vorlesungsbegleitende Übungen zum Thema Datenbanksysteme durch. Er studierte von 1998 bis 2003 an der Universität Passau Informatik. Von 2003 bis 2004 arbeitete er als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Dialogorientierte Systeme der Universität Passau und von 2004 bis 2007 am Lehrstuhl für Datenbanksysteme der Technischen Universität München. Seine Forschungsarbeit beschäftigte sich mit Autorisierungsmodellen für dienstbasierte Infrastrukturen. 2007 schloss er seine Promotion an der TU München ab. Seit April 2007 ist er als Berater für IT-Sicherheit bei der Siemens AG tätig.