Die Anwendbarkeit des neuen Wohn- und Betreuungsvertragsgesetzes knüpft anders als das bisherige Heimvertragsrecht nicht mehr an der Wohnform "Heim" an, sondern an einem bestimmten Vertragsinhalt. Es gilt somit nicht nur für die bundesweit über 700.000 Bewohner von Pflege- und Seniorenheimen, sondern für alle Verträge, in denen sich ein Unternehmer vertraglich zur Überlassung von Wohnraum und zur Erbringung von Pflege- oder Betreuungsleistungen verpflichtet, die der Bewältigung eines durch Alter, Pflegebedürftigkeit oder Behinderung bedingten Hilfebedarfs dienen.
Systematisch erläutert werden u. a.:
- Informationspflichten vor Vertragsabschluss
- Vertragsabschluss und Vertragsdauer
- Schriftform und Vertragsinhalte
- Sicherheitsleistungen
- Leistungspflichten
- Vertragsanpassung bei Änderung des Pflege- und Betreuungsbedarfs
- Entgelterhöhung
- Leistungsstörungen und ihre Folgen
- Vertragsbeendigung durch Kündigung
- Besonderheiten bei Bezug von Sozialleistungen.
Vorteile
- beantwortet kompakt, verständlich und praxisorientiert alle Fragen rund um den neuen Wohn- und
Betreuungsvertrag, der den bisherigen Heimvertrag ablöst
- mit praktischen Tipps und Hinweisen sowie Checklisten, Mustern und Beispielen, um den Aufbau
des Vertrages zu verstehen und Fallstricke zu vermeiden
- Orientierungshilfe und Rechtssicherheit vor dem Vertragsabschluss.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für betroffene Verbraucher, d. h. ältere, pflegebedürftige und behinderte Menschen, die vor dem Umzug in eine Wohn- und Betreuungseinrichtung stehen, und ihre Angehörigen.
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 191 mm
Breite: 124 mm
Dicke: 20 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-423-50724-0 (9783423507240)
Schweitzer Klassifikation
Rechtsanwältin Ulrike Kempchen ist Leiterin des Informations- und Beratungsdienstes der Bundesinteressenvertretung der Nutzerinnen und Nutzer von Wohn- und Betreuungsangeboten im Alter und bei Behinderung (BIVA) e.V