An den Fragen von Alain Bosquet entzündete sich Yasar Kemals Erinnerung, der Erzähler begann, sein Leben zu erzählen. Sehr bald wird klar: Kemals eigenes Leben ist selbst ein epischer Stoff voller Dramatik und Abenteuer. Er berichtet von seiner ebenso harten wie reichen Jugend im anatolischen Dorf, vom frühen Ruhm als wandernder Sänger, von seinem Weg in die Literatur und durch die Gefängnisse der Türkei. Er erzählt von den Menschen, die seinen Weg geprägt und von den Büchern, die sein Werk beeinflusst haben.
In diesem Lebensbericht öffnet sich Yasar Kemal mit seinem sprühenden Temperament, seiner Unbeugsamkeit, in der Größe des Zorns und einer alles überstrahlenden Heiterkeit.
Rezensionen / Stimmen
»Für Yasar Kemal gibt es keinen Widerspruch zwischen Imagination und Realität.«
»Wie die Romane ist auch sein eigenes Leben ein abenteuerliches, dramatisches Epos, kraftvoll und sprachgewaltig; keine trockene Faktenbiographie, sondern das Bild eines Menschen und seines Landes.«
Reihe
Sprache
Verlagsort
Maße
Höhe: 19 cm
Breite: 11.5 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-293-20132-3 (9783293201323)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Yasar Kemal wird der »Sänger und Chronist seines Landes« genannt. Er wurde 1923 in einem Dorf Südanatoliens geboren. Seine Werke erschienen in zahlreichen Sprachen und wurden mit internationalen Preisen ausgezeichnet. 1997 erhielt er den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels, 2008 wurde er mit dem Türkischen Staatspreis geehrt. Er starb in Istanbul am 28.2.2015.
Herausgeber*in
Altan Gökalp, geboren 1942 in Izmir, besuchte das französische Gymnasium in Istanbul und studierte anschließend an der Pariser Science Po. Später lehrte er Anthropologie an der Sorbonne. Altan Gökalp starb 2010 in Surinam.
Übersetzung
Nevfel Cumart, geboren 1964 in Lingenfeld, studierte Turkologie, Arabistik und Islamwissenschaft und lebt seit 1993 als freiberuflicher Übersetzer und Journalist bei Bamberg. Bei Vorträgen und Seminaren setzt er sich mit türkeikundlichen Themen auseinander.
Ursula Marty, geboren 1957, übersetzt Lyrik, Theaterstücke sowie Prosa und arbeitet für den PEN Schweiz.