Band 10 der HKW umfasst drei Beiträge aus dem Jahr 1923 und einen erst jüngst entdeckten Nachruf Kelsens auf seinen Lehrer Edmund Bernatzik aus dem Jahr 1919. Unter den drei 1923er-Schriften finden sich zwei Monografien, die - neben der Konsolidierung der Reinen Rechtslehre - Kelsens wissenschaftliche Hauptinteressen jener Jahre widerspiegeln: Mit der Zweitauflage von "Sozialismus und Staat" setzt Kelsen die Reihe von Publikationen gegen die seinerzeit wirkmächtigen Strömungen des (Austro-)Marxismus und Leninismus fort; die - von Carlos Miguel Herrera, Paris, eingeleitete - Monografie darf als die profundeste zeitgenössische Kritik gelten. Und mit dem "Österreichischen Staatsrecht" - mit einer Einleitung von Clemens Jabloner, Wien - präsentiert Kelsen die erste wissenschaftliche Gesamtdarstellung des Verfassungsrechts der Ersten Republik und festigt damit neben seiner Rolle als Verfassungsarchitekt seine Stellung als bedeutendster Chronist und Mittler des neuen Verfassungsrechts.
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 23.2 cm
Breite: 15.5 cm
ISBN-13
978-3-16-150787-8 (9783161507878)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
(1881-1973): 1919-30 Universitätsprofessor in Wien; 1919-1930 Verfassungsrichter; 1930-33 Professor in Köln; 1933-40 Professor in Genf; 1936-38 Professor in Prag; 1945-52 Professor in Berkeley.
Herausgeber*in
ist Professor für Öffentliches Recht und Rechtstheorie an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg.
Das aus Anlass des 90. Geburtstages von Hans Kelsen am 11. Oktober 1971 von der Republik Österreich gegründete Hans Kelsen-Institut hat die Aufgabe, den wissenschaftlichen Widerhall der Werke Hans Kelsens und insbesondere seiner "Reinen Rechtslehre" zu dokumentieren, darüber zu informieren und die weitere Durchdringung, Fortführung und Entwicklung zu fördern sowie den Aufbau einer umfassenden Bibliothek vorzunehmen, die Kelsens vollständige Werke ebenso umfasst wie alle Werke, die sich mit diesen beschäftigen oder sich auf diese beziehen.
Edmund Bernatzik (1919) - Österreichisches Staatsrecht. Ein Grundriß entwicklungsgeschichtlich dargestellt (1923) - Sozialismus und Staat. Eine Untersuchung der politischen Theorie des Marxismus (2. Aufl. 1923) - Verfassungs- und Verwaltungsgerichtsbarkeit im Dienste des Bundesstaates, nach der neuen österreichischen Bundesverfassung vom 1. Oktober 1920 (1923)