Dieses Buch bietet eine einsteigerfreundliche Einführung in die für industrielle Betriebe maßgebliche Aufgabe der Produktionswirtschaft. Im Zentrum steht dabei das operative Produktionsmanagement. Hierzu gehören die erfolgswirksame Bewirtschaftung der Produktionsfaktoren Mensch, Betriebsmittel und Material, der Einsatz von Information sowie die Planung und Steuerung der industriellen Produktion. Mithilfe zahlreicher Unternehmensbeispiele und Übungsaufgaben wird der Leser durch produktionswirtschaftliche Grundlagen sowie durch Ablauf und Inhalt zentraler Prozesse in der Industrie geleitet. Auch die aktuelle Diskussion um das Thema Industrie 4.0 und cyber-physische Produktionssysteme werden lesefreundlich und mit konkretem Anwendungsbezug präsentiert.
Zusatznutzen: Laden Sie die Springer Nature Flashcards-App kostenlos herunter und überprüfen Sie Ihr Wissen mit 400 Aufgaben.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Book + Digital Flashcards
Auflage
3., aktualisierte und erweiterte Auflage
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Zielgruppe
Editions-Typ
Illustrationen
Maße
Höhe: 240 mm
Breite: 168 mm
Dicke: 23 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-662-65802-4 (9783662658024)
DOI
10.1007/978-3-662-65803-1
Schweitzer Klassifikation
PD Dr. Florian Kellner leitet den Bereich "Data Science" bei einem multinationalen Halbleiterhersteller. Er ist Lehrbeauftragter an mehreren Hochschulen.
Prof. Dr. Bernhard Lienland lehrt Betriebswirtschaft mit den Schwerpunkten Controlling und Business Intelligence an der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg.
Dr. Maximilian Lukesch, MBA, ist Business Developer bei einem international führenden IT-Unternehmen und Lehrbeauftragter an der Universität Regensburg.