In diesem Buch befasst sich der Autor auf theoretischer und laborexperimenteller Ebene mit einer noch jungen Entwicklung auf dem Gebiet der Unternehmenskommunikation, der sogenannten integrierten Berichterstattung (Integrated Reporting, IR). Während die theoretisch-kritische Auseinandersetzung u. a. auf die Evaluierung eines potentiellen Mehrwertes abzielt, rückt das Laborexperiment, welches im Essener Labor für experimentelle Wirtschaftsforschung durchgeführt wurde, Urteile und Entscheidungen privater Investoren in den Mittelpunkt. Die Ergebnisse der Analysen bereichern den in Wissenschaft und Praxis geführten Diskurs um die Vorteilhaftigkeit der Berichtsform IR.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Zielgruppe
Illustrationen
63
3 farbige Abbildungen, 63 s/w Abbildungen
XXXI, 482 S. 66 Abb., 3 Abb. in Farbe.
Maße
Höhe: 210 mm
Breite: 148 mm
Dicke: 28 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-658-29687-2 (9783658296872)
DOI
10.1007/978-3-658-29688-9
Schweitzer Klassifikation
Dr. Christian Manfred Kellner promovierte am Lehrstuhl für Internationale Rechnungslegung der Universität Duisburg-Essen (Campus Essen) und war Dozent an der Hochschule für Oekonomie & Management (FOM). Heute ist er als Senior Referent in der Abteilung Fixed Assets eines großen Medienunternehmens tätig.
Theoretische Fundierung der Unternehmenskommunikation.- Entwicklungsstufen der Unternehmenskommunikation als Bestandteile des IR.- Informationsverarbeitung am Kapitalmarkt.- Experimentelle Untersuchung.