Ein amüsanter 'Sprachführer' für Schwaben und Nicht-Schwaben.
Sprachlichen Missverständnissen zwischen Einheimischen und Zugezogenen spürt Rolf Kellner in diesem Buch nach. Er stellt schwäbische Wörter und Redewendungen vor, die hierzuland eine andere Bedeutung haben als im Hochdeutschen und die im Umgang zwischen Schwaben und Norddeutschen zu Verblüffung, Irritationen, ja Ratlosigkeit führen können.
Derartige Fallen macht der Autor vor allem auf dem häuslichen, verwandtschaftlichen und tierischen Sektor, aber auch in einigen anderen Lebensbereichen ausfindig. Das Ganze wird abgerundet durch ein kleines Lexikon der schwäbisch-hochdeutschen Sprachunterschiede.
Auflage
Sprache
Illustrationen
Maße
Gewicht
ISBN-13
978-3-87407-636-4 (9783874076364)
Schweitzer Klassifikation
Rolf Kellner, 1943 in Insterburg (Ostpreußen) geboren, studierte Sport und Germanistik in Hamburg und Tübingen. Frei- und nebenberuflich schreibt er Buchbesprechungen und Fernsehkritiken vor allem in der 'Stuttgarter Zeitung'. Außerdem beschäftigt er sich intensiv - aber nicht wissenschaftlich - seit ungefähr 25 Jahren mit dem Schwäbischen.