Die Beherrschung des Verwaltungsprozessrechts ist für den Erfolg in beiden juristischen Staatsprüfungen unabdingbar. Das Werk vermittelt Studierenden und Rechtsreferendaren anhand von ca. 120 praxisorientierten und auf der höchst- und obergerichtlichen Rechtsprechung beruhenden Fällen die Grundlagen der VwGO. Es bringt dem Leser die Strukturen des Verwaltungsprozessrechts und Prinzipien der praktischen Fallbearbeitung näher. Übersichten und Vorschläge zur Tenorierung ergänzen die Darstellung. Soweit erforderlich, hebt das Werk außerdem die landesrechtlichen Besonderheiten hervor.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Reihe
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Rechtsreferendare; Studenten der Rechtswissenschaften; Rechtsanwälte, Richter und Bedienstete des höheren Verwaltungsdienstes zum Berufseinstieg; juristische Fachbibliotheken.
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 232 mm
Breite: 155 mm
Dicke: 9 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-17-020938-1 (9783170209381)
Schweitzer Klassifikation
Dr. Robert Keller ist Richter am VGH Baden-Württemberg; Dr. Eva Menges ist Richterin am OLG Karlsruhe.