Das Recht der Schulen in freier Trägerschaft ist kompliziert geregelt und verweist auf viele Einzelgesetze in Bund und Ländern.
Das Handbuch von Keller/Krampen erklärt praxisnah und in verständlicher Sprache alle wichtigen Regelungen, die für die Wahl, Handhabung und juristischer Beratung der Trägerschaft von Bedeutung sind:
- Internationale und verfassungsrechtliche Grundlagen
- Vereins- und gesellschaftsrechtliche Grundlagen
- Schulaufsicht, insbesondere Schulgenehmigungen und Unterrichtsgenehmigungen
- Zeugnis- und Prüfungsrecht
- Refinanzierungssysteme für freie Schulen
- Schülerfahrtkostenregelungen
- Vertragsrecht (z. B. Schulverträge)
- Arbeitsrecht
- Berücksichtigung der Neuerungen zur Corona-Pandemie
Auf wichtige Unterschiede in den Länderregelungen wird jeweils hingewiesen.
Die Neuauflage bringt sämtliche Kapitel auf den neuesten Stand von Gesetzgebung und Rechtsprechung. Dabei ist die Darstellung des Gemeinnützigkeitsrechts grundlegend überarbeitet und vertieft erfolgt, die Kapitel Datenschutz (Stichwort Datenschutz-Grundverordnung) und Lehrgenehmigungen komplett neu verfasst.
Rezensionen / Stimmen
"konkurrenzlos"
Prof. Dr. Lutz R. Reuter, ZfE 2016, 477
"ist eine für die Praxis sicherlich wichtige Handreichung."
Prof. Dr. Friedhelm Hufen, DöV 23/14
"Das Handbuch von Keller/Krampen hat das Potential, zum Standardwerk zu werden."
Prof. Dr. Jörg Ennuschat, RdJB 2/14
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Maße
Höhe: 227 mm
Breite: 153 mm
Dicke: 20 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8487-5892-0 (9783848758920)
Schweitzer Klassifikation